Foto Bad VilbelDer Verein „Flüchtlingshilfe – Willkommen in Bad Vilbel e.V.“ wurde im Herbst 2015 gegründet und zählt derzeit rund 177 Mitglieder. Aktuell leben in Bad Vilbel knapp 755 Flüchtlinge und Asylsuchende. Ihre Integration in unsere Gesellschaft zu fördern und ihnen das Einleben in die neue Umgebung zu erleichtern, steht im Zentrum einer vielfältigen Vereinstätigkeit. Mit ehrenamtlicher Unterstützung werden dadurch positive Signale für eine gelebte Willkommenskultur gesetzt. Der Verein arbeitet eng mit der Stadtverwaltung Bad Vilbel und anderen Initiativen zusammen, vernetzt engagierte Bürgerinnen und Bürger und trägt so zum Aufbau und zur Förderung eines unterstützenden Netzwerkes bei. Wir wollen, dass Flüchtlinge hier eine neue Heimat finden und neue Lebensperspektiven entwickeln können.

Wir freuen uns über neue Mitglieder und Helfer, die sich aktiv in die Flüchtlingsarbeit vor Ort einbringen möchten. Jeder ist willkommen! Kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Meldungen

Posted in Aus dem Verein


Ausstellung „Ankommen“ – Thema Flucht künstlerisch umgesetzt

Zum 75-jährigen Bestehen des Bad Vilbeler Heilsbergs, dessen Entstehungs- und Gründungsgeschichte von der Ansiedlung geflüchteter Menschen nach dem 2. Weltkrieg maßgeblich geprägt ist, findet in Kooperation vom Kunstverein Bad Vilbel mit der Evangelischen Heilig-Geist-Gemeinde in den Räumlichkeiten der Kirche eine Kunstausstellung mit dem Titel „Ankommen“ statt. Etliche der Werke zeigen Motive von Flucht, dem Fluchtweg, Menschen auf dem Weg aus ihrer Heimat und eine neue Bleibe suchend. Die Ausstellung ist bis einschließlich 25. Juni 2023 zu sehen. Außerhalb der Gottestdienste kann sie u.a. samstags von 15 – 17 Uhr besichtigt werden. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Mit ukrainischen Geflüchteten im Gespräch

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Unterwegs, Station Bad Vilbel bot im Mai eine intensive Begegnung mit ukrainischen Geflüchteten, die  über die reine Bilderbetrachtung der ausgestellten Werke hinausging und abgebildete Menschen zu Wort kommen ließ.

Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Schulklassen besuchen Ausstellung „Unterwegs – Station Bad Vilbel“

Die Ausstellung bot auch Schulen aus Bad Vilbel die Gelegenheit sich außerhalb des Klassenraums einmal über die Lebenswirklichkeiten von Geflüchteten Menschen zu informieren und mit dem Thema Flucht auseinander zu setzen. Genutzt haben das Angebot zu Führungen Klassen der John-F.-Kennedy-Schule und des Georg-Büchner-Gymnasium. Aufmerksam studierten sie die Fotos und Berichte über individuelle Fluchtgeschichten. Sie zeigten nicht selten über das Gelesene Unverständnis und Kopfschütteln und die Ausstellungsbegleiter stellten sich ihren Rückfragen, gerade im Rahmen der mitgebrachten schulischen Aufgabenstellungen. Nicht selten zeigte sich dabei das das Wissen über die Unterschiede von Lebenswirklichkeiten in der Welt nicht immer ausgeprägt. Beispielhaft hier, das die jungen Menschen mit Entrüstung auf die Tatsache reagierten, dass die Abkehr von einer Staatsreligion, dass Atheismus gar zum Ausschluss aus der Gemeinschaft oder gar zu Folter führen kann und dies Menschen zur Flucht aus ihren Heimatländern treibt. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Ausstellung „Unterwegs – Station Bad Vilbel“ erfolgreich eröffnet

Die an der Fotoausstellung beteiligten Geflüchteten erhielten eine Kopie ihres Beitrags. Kathrin Anders (6. v. l.).) , Günter Bodirsky (4. v. l.) und Kurt Janssen (r.) vom Verein Flüchtlingshilfe haben die Ausstellung zusammengestellt. © Jürgen W. Niehoff

Ein volles Bistro im Haus der Begegnung mit über 50 Teilnehmern spiegelte das grosse Interesse an der Eröffnungsveranstaltung der vom Verein unterstützten Ausstellung „Unterwegs – Station in Bad Vilbel“. Das Event fand positive Resonanz in der Presse.

Die Ausstellung wird vom 25. April bis zum 12. Mai 2023 im HdB zu sehen sein. Darüber hinaus findet am 6. Mai von 11-12:30 Uhr im HdB ein moderiertes Gespräch mit Günter Bordirsky und Kurt Janssen statt. In diesem Gespräch mit Geflüchteten aus Bad Vilbel geht es um die Beweggründe und Umstände der Flucht, um die Aufnahme in Bad Vilbel, den neuen Alltag, die Wohnsituation, Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


2. Wetterauer Flüchtlingskonferenz

Vortrag von Johannes Hartmann, Wetterauer AG Flüchtlingshilfe

Im April fand erstmalig seit 2015 wieder eine kreisweite Flüchtlingskonferenz in Friedberg statt. Aus der gesamten Wetterau waren die Teilnehmer*innen angereist. Die Zahlen, die zu Anfang von Landrat Weckler und der Ersten Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch präsentiert wurden spiegelten die Dramatik der Gesamtsituation. Im vergangenen Jahr wurden dem Wetteraukreis rund 4900 Flüchtlinge zugewiesen. Im Vergleich zur sogenannten „Flüchtlingskrise“ im Jahr 2015 wäre dies fast eine Verdopplung. Damals wurden insgesamt 2506 Personen aufgenommen. Im Vergleich zu 2021 haben sich die Zuweisungszahlen sogar verachtfacht.

Auch die Unterbringungssituation in Bad Vilbel stösst langsam an ihre Grenzen, wie Susanne Förster, zuständig bei der Stadtvewaltung Bad Vilbel für Geflüchtete und Wohnraumvermittlung/-unterbringung in der Stadt, den Konferenzteilnehmern berichtete. Aktuell kann nur von Verdichtung von Plätzen in den bereits schon vollen Gemeinschaftsunterkünften gesprochen werden. Jeder Tag sei ein „Balanceakt der Fairness“ bei der Zuweisung von Raum und Privatsphäre für Menschen, die erschöpft und gestresst nach einer Flucht hier ankommen. Ein weiteres Zusammenrücken auf wenigen Quadratmetern Wohnraum schafft zunehmend Konfliktpotenzialen mit denen sie und ihr Team tagtäglich kämpfen.

Insgesamt bestand der Kreis der Veranstaltungsteilnehmer aus Hauptamtlichen der Kreisverwaltung, aus anderer kommunaler Verwaltungen als auch Ehrenamtler*innen. Der Flüchtlingsverein Bad Vilbel war durch das Vorstandsmitglied Myriam Gellner vertreten.

Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Telefonische Sprechzeiten:
Montag-Freitag: 17:00-20:00 Uhr

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel



Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.