Foto Bad VilbelDer Verein „Flüchtlingshilfe – Willkommen in Bad Vilbel e.V.“ wurde im Herbst 2015 gegründet und zählt derzeit rund 178 Mitglieder. Aktuell leben in Bad Vilbel knapp 755 Flüchtlinge und Asylsuchende. Ihre Integration in unsere Gesellschaft zu fördern und ihnen das Einleben in die neue Umgebung zu erleichtern, steht im Zentrum einer vielfältigen Vereinstätigkeit. Mit ehrenamtlicher Unterstützung werden dadurch positive Signale für eine gelebte Willkommenskultur gesetzt. Der Verein arbeitet eng mit der Stadtverwaltung Bad Vilbel und anderen Initiativen zusammen, vernetzt engagierte Bürgerinnen und Bürger und trägt so zum Aufbau und zur Förderung eines unterstützenden Netzwerkes bei. Wir wollen, dass Flüchtlinge hier eine neue Heimat finden und neue Lebensperspektiven entwickeln können.

Wir freuen uns über neue Mitglieder und Helfer, die sich aktiv in die Flüchtlingsarbeit vor Ort einbringen möchten. Jeder ist willkommen! Kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Meldungen

Posted in Aus dem Verein


Bezahlkarte für Geflüchtete – Start der Ausgabe im Wetteraukreis

Im Laufe des Aprils ist die Ausgabe der neuen Bezahlkarte für Geflüchtete im Wetteraukreis gestartet. Damit setzt die Kreisverwaltung den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom November 2023 sowie eine Weisung des Landes Hessen um, wonach die Bezahlkarte landes- und bundesweit eingeführt werden soll.  Insgesamt sollen nach derzeitigem Stand rund 550 Karten im Wetteraukreis ausgegeben werden – an Flüchtlinge in den kreiseigenen Gemeinschaftsunterkünften ebenso wie in den kommunalen Unterkünften. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Infoabend: Initiatorengruppe für Vereinsgründung Städtepartnerschaft mit Ukraine lädt ein

Als lokaler Flüchtlingshilfeverein begrüßen wir die Initiative einer kleinen Gruppe engagierter Bad Vilbeler Bürgerinnen und Bürger sowie hier lebender Ukrainerinnen und Ukrainer, die planen eine Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine zu initiieren.
Die Initiatoren sind derzeit auf der Suche nach weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern. Um das Projekt voranzutreiben, soll ein Verein gegründet werden. Die Stadt Bad Vilbel steht diesem Vorhaben positiv gegenüber.
Ein nächstes Treffen der Initiatorengruppe findet am Montag, den 28. April, um 19 Uhr im Haus der Begegnung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Posted in Aus dem Verein


Sport für alle: Netzwerk „Bewegte Nachbarschaft“ startet in Bad Vilbel

Als „Willkommen in Bad Vilbel e.V.“ laden wir gemeinsam mit „Nachhaltig bewegt e.V.“ zum Netzwerktreffen „Bewegte Nachbarschaft“ am 3. Mai 2025 um 11:00 Uhr im HdB in Bad Vilbel ein. Nach dem erfolgreichen ersten kreisübergreifenden Treffen am 9. April möchten wir nun konkrete Schritte für mehr offene Sportangebote in unserer Stadt umsetzen.

Barrieren abbauen – Gemeinsame Räume schaffen

Unser Ziel ist klar: Integrationsbarrieren aktiv abbauen und öffentliche Sozialräume für alle Menschen zugänglich machen. Mit unserem interkulturellen Fußballtreff haben wir bereits erfahren, wie Sport Menschen verbindet und Begegnung auf Augenhöhe ermöglicht. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Aktiv 3 – 10 Jahre Flüchtlingshilfe: Die Arbeit ist noch nicht getan

Am 18.03.2025 fand im Haus der Begegnung das dritte Treffen der Reihe „Aktiv – Austausch von Engagierten in der Flüchtlingshilfe“ statt. Geleitet wurde der Abend von Günter Bodirsky, Vorstandsmitglied des Vereins „Flüchtlingshilfe – Willkommen in Bad Vilbel“. Susanne Förster, Koordinatorin des Fachdienstes Flüchtlingsbetreuung der Stadt Bad Vilbel, war ebenfalls anwesend.

Ein Schwerpunkt des Abends waren die Herausforderungen bei der Integration geflüchteter Kinder in das deutsche Schulsystem. Herr Bodirsky erläuterte rechtliche Grundlagen wie Schulpflicht und Schulberechtigung, die unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus gelten. Dabei wurde auch die Situation in den Intensivklassen beleuchtet: Im Schuljahr 2023/24 besuchten von den rund 45.000 geflüchteten Kindern etwa 34.000 diese speziellen Klassen, die zwischen 18 und 28 Stunden Deutschunterricht pro Woche lehren. In diesen Klassen bleiben sie höchstens zwei Jahre. Währenddessen besuchen die Kinder aber schon, Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Förderbescheid des Wetteraukreises für Digitales Selbstlernzentrum

In dem Container, in dem das Selbstlernzentrum entstehen wird, übergibt Marion Götz (2. von links) den Förderbescheid an Vorsitzende Kathrin Anders-Hoffmann, den stellvertretenden Vorsitzenden Minas Mandt (rechts) und Kassenwart Alexander Schanz. Foto: Wetteraukreis

Im März empfingen Mitglieder des Vereinsvorstands im Rahmen der Übergabe eines Förderbescheids aus dem Topf des Programms „Generation Nachbarschaft“ von der Ersten Kreisbeigeordneten und Sozialdezernentin Marion Götz einen Betrag über 4.000 EUR, der direkt in den weiteren Ausbau und die Bewerbung des Lernzentrum Angebotes einfließen wird. Weiterlesen

 

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine

  • Neue Termine folgen bald