Zahlreiche engagierte Freiwillige, die sich in Sprachkursen und persönlichen Sprachpatenschaften in Bad Vilbel um Flüchtlinge kümmern, folgten der Einladung des Vereinsverantwortlichen für die Deutschunterricht-Säule, Minas Mandt, zu einem Netwerkabend im Haus der Begegnung. Es wurden viele Themen angesprochen: vom aktuellen Teilnehmerstand der Lerngruppen über Erfahrungen mit Lehrmaterial, Räumlichkeiten für Treffen zum Unterricht und der erlebte Prozess von Fortschritten aber auch Herausforderungen im Unterricht von Analphabeten oder fortgeschrittenen Sprachschüler*innen aus dem Kreise der Flüchtlinge.
…

Der Flüchtlingshilfeverein hatte Bad Vilbeler Bürger*innen und Interessierte am 7.9.2017 vor das Kurhaus eingeladen, um unser weltoffenes und buntes Bad Vilbel gegen die geistigen Brandstifter der AfD zu verteidigen, die an diesem Abend eine Wahlkampfveranstaltung abhielten.
Unter dem Titel: “ Arbeit – mein Selbstverständnis“ startet der Verein eine neue Vortragsreihe für Flüchtlinge, die in Bad Vilbel leben. Getreu dem Vereinsanliegen, den Integrationsprozess aktiv zu unterstützen und zu fördern, soll im Rahmen diese Events Auskunft rund um Arbeitsmarkt- Sachverhalte und Fragestellungen angeboten werden. Zum Auftakt referierte am 6.
Im Juli diesen Jahres absolvierte die Schülerin Alicia Pöppinghaus ein Praktikum bei unserem Verein. Die Sozialarbeiterin Natascha Reinhold ermöglichte ihr während einer zweiwöchigen Zeit Einblicke in verschiedene Bereiche der Flüchtlingsarbeit. Hier ihr Bericht:
Ein aktueller Beitrag in der FNP widmet sich dem Thema:Wohnraumsuche von Flüchtlingen im Raum Bad Vilbel. Er beschreibt das Bemühen des Vereins, hier insbesondere der Vorsitzenden Angelika Ungerer, auch mit innovativen Ideen Geflüchteten aus den Sammelunterkünften der Stadt privaten Wohnraum zu vermitteln und sie dabei zu unterstützen Fuß zu fassen.