DRK-Beratungsangebot für anerkannte Flüchtlinge in Bad Vilbel

Das DRK Friedberg hat sein Beratungsangebot für Migranten (anerkannte Flüchtling) erweitert und engagiert sich ab dem 30. April 2019 auch am Standort Bad Vilbel.

Das Angebot findet immer dienstags von 13.00 – 15.00 Uhr im Haus der Begegnung, Marktplatz 2, Bad Vilbel statt. Es richtet sich vornehmlich an anerkannte Flüchtlinge. Als Ansprechpartnerin vom DRK fungiert Frau Rashid-Wardak mit Tel.: 06031 6000 222 oder per Mail: monja.rashid-wardak@drk-friedberg.de

 

 

Posted in Aus dem Verein


Pro Europa Kundgebung 27.4. in Friedberg – Verein als Kooperationspartner

Der Verein nimmt als Kooperationspartner an der von den Wetterauer Ausländerbeiräten Bad Vilbel und Karben ausgerufenen Pro Europa Kundgebung in Friedberg am 27. April 2019 von 11-13 Uhr vor der Friedberger Burg teil. Weitere Kooperationspartner sind Pulse of Europe Frankfurt am Main, die Antifaschistische Bildungsinitiative e.V. (Antifa-Bi Friedberg) und die Initiative Omas gegen Rechts Wetterau. Darüber hinaus gibt es einen weiteren sogenannte Unterstützerkreis für die Veranstaltung, bestehend aus den Ausländerbeiräten Wtteraukreis: Bad Nauheim, Butzbach, Friedberg, dem Antidiskriminierung Netzwerk Hessen (AdiNet Rhein-Main), dem Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz sowie dem Internationales Zentrum Friedberg e.V.

Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Neue Vereinsassistentin nimmt Arbeit auf

Seit Anfang April hat Alexandra Klauhold ihre Tätigkeit als Vereinsassistentin aufgenommen. Als Nachfolgerin von Minas Mandt wird sie insbesondere das Vorstandsteam des Vereins bei  zahlreichen organisatorischen Tätigkeiten unterstützen. Darüber hinaus fungiert sie als Ansprechperson für interessierte Bürger*innen an der Vereinsarbeit und sieht sich als Brückenbauerin für Vereinsmitglieder, Ehrenamtler und Geflüchtete in Bad Vilbel.

Alexandra Klauhold ist Studentin und freut sich, das sie im Rahmen ihres Studiengangsschwerpunktes „ Bildung und Förderung in der Kindheit“ ihre Erfahrungen mit Kindern u.a. bei der Unterstützung von Vereinsmaßnahmen für geflüchtete Familien, Frauen und Kinder, wird einbringen können. Zusätzlich wird sie ihr generelles Interesse an ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe durch diese praktische Tätigkeit ausbauen können. Sie hat bereits die beiden Kommunikationskanäle des Vereins übernommen (E-Mail info@fhbv.de) und ist zu folgenden telefonische Sprechzeiten:
Montag: 14:00-17:00 Uhr / Mittwoch: 13:00-17:00 Uhr und Donnerstag: 10:00-14:00 Uhr unter Telefon: 0151 5 00 43 569 erreichbar.

Posted in Aus dem Verein


Wir sind dabei: über 250 Organisation schreiben offenen Brief an die Bundeskanzlerin

Angesichts des Sterbens auf dem Mittelmeer und der katastrophalen Lage in Libyen wenden sich mehr als 250 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin. PRO ASYL, Ärzte ohne Grenzen (MSF), Amnesty International, Sea-Watch, SOS Mediterranee, Seebrücke, Diakonie, Caritas, der Paritätische, Brot für die Welt, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die vielen weiteren unterzeichnenden Organisationen, darunter auch der Flüchtlingsverein Bad Vilbel, kritisieren: »Wir sind erschüttert angesichts der gegenwärtigen europäischen Politik, die immer stärker auf Abschottung und Abschreckung setzt – und dabei tausendfaches Sterben billigend in Kauf nimmt. Die Pflicht zur Seenotrettung ist Völkerrecht und das Recht auf Leben nicht verhandelbar.« Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Frauenrechte sind Menschenrechte: Verein engagiert sich für geflüchtete Frauen

Yuldoz Habibi und Litta Haile von FIM – Frauenrechte sind Menschenrechte e.V. aus Frankfurt a.M.

Die Gesundheitssäule des Vereins, ein Team von engagierten Vereinsmitgliedsfrauen, setzt die Zusammenarbeit mit dem Verein FIM e.V. „Frauenrecht ist Menschenrecht e.:V.“ aus Frankfurt am Main auch in diesem Jahr fort. Mit drei Veranstaltungen zu Themen rund um Frauenrechte und -gesundheit, Kindererziehung, Qualifizierung, soziale Hilfen und Integration erhalten geflüchtete Frauen in Bad Vilbel die Möglichkeit, sich umfassend über ihre Möglichkeiten für ein gutes Leben in Deutschland zu informieren.

Zum Abschluss bekommen die Teilnehmerinnen ein Zertifikat. Die Veranstaltungsmodule, eine dreiteilige Serie, werden generell auf Deutsch durchgeführt,  aber die Referentinnen vom FIM sprechen bei Bedarf in den Sprachen Tigrinja, Amhari und Dari. Auch für eine Kinderbetreuung ist vor Ort gesorgt, ein ganz wichtiger Aspekt, wenn es um Förderung von geflüchteten Frauen geht. Die Reihe wurde von geflüchteten Frauen bis dato sehr gut angenommen. Der letzte Termin ist am 15.4. ab 17 Uhr zum Thema „Wie kann ich mir bei Problemen helfen“. Es ist geplant, dieses Unterstützungsangebot im Herbst/Winter fortzuführen.

 

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine