Neuer Vorstand hat Arbeit aufgenommen

Neuer Vorstand (v.l.n.r.) oben: Heinz Krug, Alexander Schanz, Hartmuth Schröder, Clemens Breest / untere Reihe: Myriam Gellner, Minas Mandt (Assistent), Adriana Thiele. Christian Klapproth abwesend.

Auf der Mitgliederversammlung des Vereins wurde Mitte August das Vorstandsteam neu aufgestellt. Für den bis dato vakanten Posten der 1. Vorsitzenden wurde Myriam Gellner, bisherige 2. Vorsitzende gewählt und Hartmuth Schröder wechselte in die Position des 2. Vorsitzenden. Neu im Vorstandsteam engagieren sich die Mitglieder Adriana Thiele und Alexander Schanz als Besitzer. Alle Informationen zum neuen Team finden sich hier: Wir über uns.

Auch die Presse berichtete über die aktuellen Vereinsentwicklungen: Wetterauer Zeitung Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingsverein stellt Arbeit im Haus der Begegnung vor

Der Förderverein Haus der Begegnung begrüßt geladene Gäste im Innenhof.

Der Förderverein Haus der Begegnung aus Bad Vilbel hatte geladen und ein runder Kreis von Vertretern örtlicher Vereine und Initiativen, die diese zentral gelegene Örtlichkeit in der Stadt nutzen, waren der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung durch Kurt Liebermeister und einem Rückblick auf die Entstehungsgeschichte und Entwicklung dieser Bürgerbegegnungsstätte durch Günther Hinkel wurde das Zusammentreffen der Gäste im Bistro fortgesetzt. Dabei stellten Vertreter*innen der Bürgeraktive, der Nachbarschaftshilfe, des Seniorenbüros, der Schuldnerberatung und auch der Flüchtlingsverein ihre jeweiligen Tätigkeitsfelder vor. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Praktische Übungen zum notwendigen Brandschutz

Die Stadt Bad Vilbel bot in Kooperation mit dem Flüchtlingsverein am 31. August erstmalig einen Aktionstag zum Thema Brandmelder und Feueralarmanlagen für Geflüchtete an. Nach Einweisungen wurden am offenen Brandherd praktische Brandlöschübungen auch von Geflüchteten durchgeführt. Die ca. 80 Teilnehmenden konnten im Innenhof der Gemeinschaftsunterkunft in der Parkstraße 15 in Bad Vilbel erfahren, welche Brandgefahren in den Unterkünften bestehen und was im Notfall zu tun ist. Sie bekamen beispielsweise durch Knall, Feuerschwall und Rauch vorgeführt, welche Auswirkungen es hat, wenn Wasser auf heißes Öl gegossen wird. Feuerlöscher wurden nicht nur erklärt und vorgeführt, sondern durften anschließend unter geschulter feuerwehrlicher Aufsicht auch selbst am Brandherd ausprobiert werden. Dafür hat die Stadt Bad Vilbel durch beantragte Fördergelder als neues Equipment einen Feuerlöschtrainer angeschafft.

Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


FR-Artikel zur Situation geflüchteter Frauen in Bad Vilbel

Die Frankfurter Rundschau berichtet aktuell über die ehrenamtlichen Tätigkeiten des Vereins, wenn es um den differenzierteren Blick auf die Lebenssituation geflüchteter Frauen in Bad Vilbel geht. Die 1. Vorsitzende Myriam Gellner, Elke Hellstern, Säulenbeauftragte für Gesundheit und Hauspatin,  sowie Bewohnerinnen der Gemeinschaftsunterkunft in der Huizener Straße in Bad Vilbel trafen sich mit einem FR-Journalisten vor Ort, um über das Thema zu sprechen.

Hier geht es zum Artikel der Frankfurter Rundschau vom 28.8.: „Selbstbewusstsein geflüchteteter Frauen stärken“

Posted in Aus dem Verein


Geflüchtete Frauen lernen Fahrrad fahren

Fahrradkurs-Kursteilnehmerinnen sagen DANKE

Mehrere geflüchtete Frauen u.a. auch aus Bad Vilbel haben am alten Flughafen Bonames in Frankfurt am Main beim ADFC Hessen Fahrrad fahren gelernt. Dank vieler Spenden, einer finanziellen Unterstützung des Flüchtlingsvereins Bad Vilbel und des ehrenamtlichen Engagements unserer Mitglieder war das einmal mehr möglich.

Das Angebot ist besonders wichtig, fördert es doch die Mobilität und damit auch die Integration der Frauen. Wir helfen so, Grenzen abzubauen: Herkunft, Religion, Status werden unwichtig. Jede Frau auf dieser Welt sollte Rad fahren können und dürfen.

Gerne würden mehr Frauen dieses Mobilitätsangebot nutzen und auch generell in ihrer Freizeit Fahrrad fahren. Allein es fehlt aktuell an Fahrrädern für sie. Deshalb hier ein Aufruf: Wer hat noch ein ungenutztes Fahrrad und kann dieses spenden? Bitte nur funktionsfähige Exemplare.

Übrigens: Unser Fahrrad-Team würde sich nicht nur über Damenfahrräder freuen. Reparaturbedürftige Fahrräder sind in unserem Bestand, allein, es fehlt an Manpower, um umfangreiche Reparaturen auszuführen. Haben Sie Lust am Fahrrad-Schrauben? Das Schrauber-Team trifft sich jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr im Riedweg 20 und freut sich über Verstärkung. Anbieter/-innen und Interessierte wenden sich bitte an fahrraeder@fhbv.de oder rufen an unter Tel.  0151 5 00 43 569

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine