Besuch auf dem Dottenfelder Hof und seine Folgen

Dottenfelderhof Aktion 1Vereinsmitglied Susanne Ebner, Lernpatin im Georg-Muth-Haus, berichtet im Folgenden über eine gelungene Freizeitaktion mit Flüchtlingen:

Ende April machen sich zwölf junge Afghanen mit dem Fahrrad vom Georg-Muth-Haus auf dem Heilsberg auf den Weg hin zum Dottenfelder Hof. Als Lernpatin hatte ich hat zufällig von dem Projekt „Globaler Garten“ erfahren und sofort Kontakt mit der Projektleiterin auf dem Hof aufgenommen. Nun erwartet Maike Lübbert uns dort, um der Gruppe das Projekt „Globaler Garten“ vorzustellen und eine kleine Hofführung zu machen. Erwartungsvoll lauschen die jungen Männer ihren Schilderungen. Najibullah (20), der bereits gut deutsch spricht, übersetzt für alle. Die Hofgemeinschaft des Dottenfelder Hofes möchte Menschen, die echtes Interesse haben, die Möglichkeit geben, selbst zu säen und zu ernten. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Besuch auf dem Dottenfelder Hof und seine Folgen

Dottenfelderhof Aktion 1Vereinsmitglied Susanne Ebner, Lernpatin im Georg-Muth-Haus, berichtet im Folgenden über eine gelungene Freizeitaktion mit Flüchtlingen:

Ende April machen sich zwölf junge Afghanen mit dem Fahrrad vom Georg-Muth-Haus auf dem Heilsberg auf den Weg hin zum Dottenfelder Hof. Als Lernpatin hatte ich hat zufällig von dem Projekt „Globaler Garten“ erfahren und sofort Kontakt mit der Projektleiterin auf dem Hof aufgenommen. Nun erwartet Maike Lübbert uns dort, um der Gruppe das Projekt „Globaler Garten“ vorzustellen und eine kleine Hofführung zu machen. Erwartungsvoll lauschen die jungen Männer ihren Schilderungen. Najibullah (20), der bereits gut deutsch spricht, übersetzt für alle. Die Hofgemeinschaft des Dottenfelder Hofes möchte Menschen, die echtes Interesse haben, die Möglichkeit geben, selbst zu säen und zu ernten. Weiterlesen ›

Posted in Uncategorized


Flüchtlingsverein startet T-Shirt Werbung und Verkauf

TShirts VereinRechtzeitig zum Quellenfest ist ein großer Karton mit T-Shirts eingetroffen, die von Flüchtlingen und Vereinsmitgliedern und -unterstützern am kommenden Wochenende erstmalig öffentlich getragen werden.

Die T-Shirts zeigen das Logo des Vereins und die Rückenansicht schmückt die Zeile: Willkommen in Bad Vilbel. Für EUR 15 können sie am Vereinsstand auf dem Niddaplatz/Stadtmitte während des Festes erworben werden. Die Einnahmen kommen der Vereinskasse zugute und fließen somit direkt in Projekte der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit vor Ort. Auch in Zukunft sollen die T-Shirts bestellbar via Webseite sein. Interessenten können ab sofort eine Vorbestellung mit dem Größenwunsch (S/M/L/XL für Frauen/Männer gleicher Schnitt) per E-Mail an info@fhbv.de senden.

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingsverein startet T-Shirt Werbung und Verkauf

TShirts VereinRechtzeitig zum Quellenfest ist ein großer Karton mit T-Shirts eingetroffen, die von Flüchtlingen und Vereinsmitgliedern und -unterstützern am kommenden Wochenende erstmalig öffentlich getragen werden.

Die T-Shirts zeigen das Logo des Vereins und die Rückenansicht schmückt die Zeile: Willkommen in Bad Vilbel. Für EUR 15 können sie am Vereinsstand auf dem Niddaplatz/Stadtmitte während des Festes erworben werden. Die Einnahmen kommen der Vereinskasse zugute und fließen somit direkt in Projekte der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit vor Ort. Auch in Zukunft sollen die T-Shirts bestellbar via Webseite sein. Interessenten können ab sofort eine Vorbestellung mit dem Größenwunsch (S/M/L/XL für Frauen/Männer gleicher Schnitt) per E-Mail an info@fhbv.de senden.

Posted in Uncategorized


Zwischen Willkür und Gewalt – Bad Vilbeler Flüchtlinge aus Eritrea erzählen

v.l.n.r. Hartmuth Schröder, Ali Omer und Adi Sahin

v.l.n.r. Hartmuth Schröder, Ali Omer und Adi Sahin

Hartmuth Schröder, Vorstandsmitglied im Verein Flüchtlingshilfe – Willkommen in Bad Vilbel e.V., ist durch seine ehrenamtliche Tätigkeit u.a. als Hauspate oftmals ganz nah dran an den Schicksalen von Flüchtlingen, die aktuell in Bad Vilbel eine neue Heimat gefunden haben. Im Folgenden berichtet er von Bad Vilbeler Flüchtlingen aus Eritrea:

Sie sind glücklich. Gerade haben Ali und Nuguse ein Fahrrad bekommen und das verstärkt ihre Mobilität enorm. Mit ihrem Freund Sltan sitzen sie vor mir und erzählen von ihrem Land Eritrea und ihrer Flucht. Ein langer Weg liegt hinter ihnen: Sudan, die Wüste, Libyen, dann im Boot über das Mittelmeer, Italien und schließlich Deutschland. Sie waren 2-3 Jahre unterwegs und haben Dinge erlebt, die sich die meisten von uns lieber gar nicht vorstellen möchten.

Auf dem Entwicklungsindex der UN belegt das ostafrikanische Land Eritrea Platz 181 von 186 Staaten. Es herrschen Unterernährung und Massenarmut und  es gibt keinerlei Rechtsstaatlichkeit. Willkürliche Gewalt, Verfolgung, Verhaftung, Folter und Hinrichtungen sind an der Tagesordnung. Eritrea schottet sich völlig ab. Medienvertretern und selbst der UN werden oft Visa verweigert. 6, 5 Millionen Einwohner zählt das Land, aber rund 2-3000 Menschen fliehen jeden Monat aus ihrer Heimat, weil sie für sich selbst keinerlei Hoffnung für ihre Zukunft sehen. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine