Vereinsfrauen koordinieren Kurs für geflüchtete Frauen

Das Team der sogenannten Gesundheitsvorsorgesäule des Vereins setzt die Zusammenarbeit mit dem Verein FIM „Frauenrecht ist Menschenrecht“, ansässig in Frankfurt am Main, fort. Mit drei Veranstaltungen (Starttermin ist der 18.3.2019)  erhalten geflüchtete Frauen aus Bad Vilbel kompakte Beratung zu Themen rund um Frauenrechte, Frauengesundheit, Kindererziehung, soziale Hilfen und Integration und somit die Möglichkeit, sich umfassend über ihre Möglichkeiten für ein gutes Leben in Deutschland zu informieren.

Die Kursabende werden im Container in der Parkstrasse abgehalten. Somit wird ein zentrale Örtlichkeit in der Nähe von Gemeinschaftsunterkünften für diese Schulungen genutzt. Zum Abschluss bekommen die Teilnehmerinnen ein Zertifikat. Die Veranstaltung ist auf Deutsch,  aber die Referentinnen Yuldoz Habibi und Ruth Abraha sprechen bei Bedarf in den Sprachen Tigrinja, Amhari und Dari. Auch eine Kinderbetreuung wird angeboten. Anmeldungen können noch unter E-Mail:  gesundheitsvorsorge@fhbv.de oder info@fhbv.de getätigt werden.

Posted in Aus dem Verein


Großzügige Spende für geflüchtete Kinder in Bad Vilbel

Der Verein kann sich über eine großzügige Spende von ARGE – Arbeitsgemeinschaft Dortelweiler Vereine freuen. Diese Gelder stammen aus dem Geldtopf, der sich im Rahmen des 33. Dortelweiler Weihnachtsmarktes 2018 gefüllt hatte. Im Fokus stehen bei dieser Übergabe der Wunsch der Spendergruppe nach einer Unterstützung für Kinder geflüchteter Familien in Bad Vilbel. Der Vorstand des Flüchtlingsvereins wird nach Rücksprache und gemeinsam mit den aktiven Ehrenamtlichen in der Stadt nun im Laufe der nächsten Zeit eine geeignete Verteilung sondieren. Bericht in der Presse: hier

Posted in Aus dem Verein


Verein unterstützt Partner in der Flüchtlingshilfe

In der Vergangenheit waren es u.a. zwei gemeinnützige Initiativen, auf die Aktive des Flüchtlingsvereins in Bad Vilbel bei unterschiedlichen Bedürfnissen zurückgegriffen haben.

Die Rechtssäule ist schon einige Male in Kontakt mit FATRA e.V. gewesen, einem Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e.V.. Es wurden u.a. Geflüchtete aus Bad Vilbel an diese Kontaktadresse für Beratung und Hilfe verwiesen. Diese auf ehrenamtlicher Basis arbeitende psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge und Folteropfer erhielt vom Verein eine Spende im Januar,  über die man sich sehr gefreut hat.

Unsere ehrenamtlich Tätigen in der Säule „Gesundheit“ konnten mit FIM e.V. , einem interkulturellem Beratungszentrum für Migrantinnen und ihren Familien, beispielsweise bei Infoveranstaltungen für geflüchtete Frauen aus Bad Vilbel agieren. Diese Treffen sollen auch in diesem Jahr fortgeführt werden. FIM e.V. arbeitet kostenlos, vertraulich und in mehr als 10 Sprachen. Auch dieser Organisation wurde von Flüchtlingsverein Bad Vilbel eine Spende übermittelt, die dankend angenommen wurde.

Ein Miteinander innerhalb der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe über Vereinsgrenzen hinweg: Diese beiden Bespiele zeigen, wie sich gemeinsames Agieren sinnvoll ergänzt und wie man sich gegenseitig unterstützen kann, um für Geflüchtete Unterstützungsstrukturen vernetzt und mit Synergieeffekten anbieten zu können.

 

Posted in Aus dem Verein


DRK Friedberg-Video über Ehrenamt in der Wetterau

Nazari Mojtaba aus Bad Vilbel wurde für ein Video vom DRK Friedberg über Ehrenamt befragt.

Gleich mehrfach zeigt ein aktuell gedrehter Film des DRK Friedberg zum Thema „Ehrenamt in der Wetterau“ Menschen aus Bad Vilbel und berichtet u.a. auch über die Arbeit des Flüchtlingshilfevereins und läßt Geflüchtete zu Wort kommen.

Geflüchtete berichten beispielhaft über ihre Mithilfe und -arbeit beim Imkerverein Bad Vilbel (ab 7:38 min.). Als Vorstandsmitglied des Flüchtlingsvereins erzählt Myriam Gellner über ihr Tun (ab 35:42 min.) und ein im örtlichen Roten Kreuz engagierter Neubürger, Nazari Mojtaba, schildert was ihn zu diesem Ehrenamt bewog (ab 37:04 min.).

Auch Susanne Förster, im Fachdienst Flüchtlingsbetreuung Bad Vilbels tätig, beschreibt ihre Erfahrungen mit Blick auf das gemeinsame Agieren von Stadt und Verein in der Flüchtlingshilfe (ab 37:35 min.). Insgesamt ein wichtiges Video, das in knapp 40 Minuten vielfältiges Ehrenamt in der Wetterau dokumentiert. DRK Friedberg Video: Ehrenamt

Posted in Aus dem Verein


Spaß auf der Bad Vilbeler Eisbahn

Freizeitvergnügen auf der Eisbahn

Gleich zum Jahresanfang lebte wieder eine traditionelle Veranstaltung auf: Am Donnerstag, den 10.01.2019 gab es zum bereits 4. Mal in Folge einen von der Firma Hassia alljährlich im Januar gesponserten Nachmittag für Geflüchtete und ihre ehrenamtlichen Helfer*innen auf der Eisbahn am FFH Gelände.

Während sich die Kinder auf der Eisbahn vergnügten, hatten die Eltern ihren Spass beim kostenfreien Eisstockschießen oder saßen in der gemütlichen Almhütte bei Kaffee und Kuchen zusammen. Der Nachmittag wurde von den Geflüchteten als eine gelungene Abwechslung zu ihrem Alltag wahrgenommen und man nutzte die Gelegenheit für entspanntes Miteinander. Insbesondere die Kinder verließen die Eisbahn mit einem Lächeln im Gesicht.

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine