Pressemeldung – Bezahlbarer Wohnraum – Juhee!!!

Als Reaktion auf die letzte Ortsbeiratssitzung in Massenheim haben wir folgende Pressemitteilung heute versendet:

Jeder, der in den letzten Jahren eine Mietwohnung gesucht hat, weiß, wie schwierig es ist, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Landauf und landab fordern seit vielen Jahren soziale Organisationen, Gewerkschaften und Mieterschutzverbände, dass die Politik endlich ihrer Verpflichtung wieder nachkommt und bezahlbaren Wohnraum für kleine und mittlere Einkommen schafft.
Dies ist auch in Bad Vilbel so. Wer davon ausging, dass er mit 30 % seines Einkommens den Mietanteil abdecken kann, hat sich schwer getäuscht. Viele Menschen haben festgestellt, dass sie fast die Hälfte ihres Einkommens, oder sogar darüber hinaus, für eine Wohnung zahlen müssen. Deshalb begrüßen wir von der Flüchtlingshilfe in Bad Vilbel die Aktivitäten der Stadt Bad Vilbel diesbezüglich sehr. Auf verschiedenen Flächen in mehreren Stadtteilen soll Wohnraum für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen gebaut werden. Was ist daran falsch? Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein, Pressemitteilung
Tags: , ,

Verein startet neue Vortragsreihe für Flüchtlinge

Unter dem Titel: “ Arbeit – mein Selbstverständnis“ startet der Verein eine neue Vortragsreihe für Flüchtlinge, die in Bad Vilbel leben. Getreu dem Vereinsanliegen, den Integrationsprozess aktiv zu unterstützen und zu fördern, soll im Rahmen diese Events Auskunft rund um Arbeitsmarkt- Sachverhalte und Fragestellungen angeboten werden.  Zum Auftakt referierte am 6. September 2017 Walid Kahlon vom Wetteraukreis, weitere Veranstaltungen sollen folgen.
Posted in Aus dem Verein


Antworten regionaler Bundestagskandidat*innen zur Flüchtlingspolitik

Vor einigen Wochen erhielten alle für die Bundestagswahl 2017 kandidierenden Direktkandidaten*innen aus der Wetterau ein Schreiben vom Verein mit der Bitte zu ausgewählten Fragen rund um die Flüchtlingspolitik Stellung zu beziehen. Es handelte sich um fünf Fragen, u.a. zum eigenen Engagement der Politiker*innen in der Flüchtlingsarbeit in ihrem Wahlkreis.

Bis zur ersten Augustwoche erhielten wir schriftliche Antworten von der CDU, SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und des Kandidaten der Freien Wähler. Das Vereinsschreiben an die AfD kam postalisch unzustellbar zurück. Im Folgenden veröffentlichen wir die Antworten der Parteien unkommentiert.

Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Praktikum: Schülerin Alicia Pöppinghaus berichtet

Im Juli diesen Jahres absolvierte die Schülerin Alicia Pöppinghaus ein Praktikum bei unserem Verein. Die Sozialarbeiterin Natascha Reinhold ermöglichte ihr während einer zweiwöchigen Zeit Einblicke in verschiedene Bereiche der Flüchtlingsarbeit. Hier ihr Bericht: Praktikum

Wir begrüßen das Interesse gerade von Schülerinnen und Schülern an ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit vor Ort in Bad Vilbel. Gerne bestehen auch außerhalb eines Praktikums Möglichkeiten sich zu engagieren, ob als Helfer*in im Flüchtlingscafe oder bei ausgewählten Initiativen in der Freizeitgestaltung für Flüchtlinge. Interessiert? Senden Sie uns eine E-Mail an: info@fhbv.de

Posted in Aus dem Verein


Pressebeitrag über Wohnungssuche Bad Vilbeler Flüchtlinge

Ein aktueller Beitrag in der FNP widmet sich dem Thema:Wohnraumsuche von Flüchtlingen im Raum Bad Vilbel. Er beschreibt das Bemühen des Vereins, hier insbesondere der Vorsitzenden Angelika Ungerer, auch mit innovativen Ideen Geflüchteten aus den Sammelunterkünften der Stadt privaten Wohnraum zu vermitteln und sie dabei zu unterstützen Fuß zu fassen. Artikel der Frankfurter Neue Presse vom 28.7.2017: hier

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine