Weltflüchtlingstag

Heute ist Weltflüchtlingstag. Weltweit sind  über 65,6 Millionen Menschen aus unterschiedlichen Gründen auf der Flucht. 40,4 Millionen von ihnen sind Binnenflüchtlinge, die innerhalb der Grenzen ihres Heimatlandes Schutz suchen. 22,5 Millionen Menschen haben sich jenseits der Grenzen ihres Heimatlandes geflüchtet. In Bad Vilbel leben aktuell 450 Geflüchtete. In Solidarität mit ihnen engagieren sich unsere Vereinsmitglieder und viele Freiwillige in der örtlichen Flüchtlingsarbeit und versuchen ihre Integration in verschiedenen Lebensbereichen zu fördern. Wir wollen, dass Flüchtlinge hier eine neue Heimat finden und Lebensperspektiven entwickeln können. Unsere Helferkreise sind offen für alle Bad Vilbeler Bürger*innen. Kontaktieren Sie uns!  E-Mail: info@fhbv.de

 

Posted in Aus dem Verein


Voller Erfolg: Verein präsentiert sich auf dem Quellenfest Bad Vilbel

Standteam des Vereins auf dem Quellenfest in Bad Vilbel

Viel Andrang herrschte vor dem Stand des Vereins „Flüchtlingshilfe – Willkommen in Bad Vilbel e.V.“ am Pfingstsonntag auf dem Quellenfest in Bad Vilbel: Kaum hatten die ehrenamtlichen Helfer am Nachmittag den ersten Mokka-Kaffee gekocht und den ersten Pfefferminztee frisch aufgebrüht, fanden sich die Besucher auf dem Niddaplatz ein. Zahlreiche Menschen kamen mit den Vereinsmitgliedern und den Flüchtlingen am Infostand ins Gespräch, während sie die warmen Getränke genossen. Auch auf der bunten Bühne der Kulturen direkt neben dem Stand bereicherten die Geflüchteten das Programm des Bad Vilbeler Stadtfestes. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Besuch aus dem Hessischen Landtag: Engagement des Vereins gewürdigt

Diskussion über aktuellen Status quo der Flüchtlingsarbeit in Bad Vilbel in großer Runde in Bad Vilbel.

Beeindruckt von der Arbeit des Flüchtlingshilfevereins und dem Zusammenwirken mit der Stadt Bad Vilbel zeigten sich Landtagsabgeordnete der Grünen bei ihrem jüngsten Besuch, bei dem sie sich über die Arbeit des Flüchtlingsvereins und der Stadt informierten. Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender und Martina Feldmayer stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag nahmen sich Zeit und informierten sich direkt und persönlich über die Flüchtlingssituation in der Stadt.
Mathias Wagner resümierte: „Wir sind stolz, dass die Flüchtlingsarbeit und das große ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Bad Vilbel dank des Flüchtlingsvereins so gut funktioniert haben und auch weiter funktioniert. So konnte Geflüchteten, die wegen Verfolgung, Gewalt und Krieg ihr Heimatland verlassen mussten, konkret dabei geholfen werden, in der Stadt und Gemeinschaft besser anzukommen.“ Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Pilotprojekt gestartet: „Wohnen für Hilfe“

Infostand auf Messe50+ / Wohnen für Hilfe

Die Anmietung von bezahlbarem Wohnraum stellt für die in Bad Vilbel lebenden Asylsuchenden ein nach wie vor kaum lösbares Problem dar.  Bereits seit seiner Gründung versucht der Verein Geflüchteten in Bad Vilbel den Weg raus aus den Gemeinschaftsunterkünften zu erleichtern und hat sich nun für einen neuen Weg der Wohnraumvermittlung entschieden. Auf der durch die Nachbarschaftshilfe Bad Vilbel organisierten Messe 50+ am 21.05.2017 im Kulturforum Dortelweil stellte man sich mit einem Infostand vor und wandte sich mit einem Pilotprojekt „Wohnen für  Hilfe speziell an Senioren/*Innen und Bürger. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Integrationspreis für Bienenzuchtverein Bad Vilbel und Umgegend e.V.

Der Bienenzuchtverein Bad Vilbel und Umgegend e.V. erhielt als Anerkennung für einen nachhaltigen Einsatz für die Integration Geflüchteter im Raum Bad Vilbel den Integrationspreis. Im lezten Jahr wurde mit Geflüchteten  ein verwilderter Garten hergerichtet und seitdem wird dort gemeinsam im Garten gearbeitet und besonders Bienenzucht betrieben. Bericht: Wetterauer Zeitung v. 30.4.2017

Die Vorsitzende Frau von Trotha berichtet: „Wir kümmern uns um die Bienen, pflegen den Garten und kommen so in Kontakt miteinander. Auch sonst gibt es immer mal wieder Tage, an denen wir dort arbeiten oder auch feiern.“

Von Mai bis Juli kann jeder immer mittwochs ab 16.30 Uhr kommen und mitmachen. Der Garten liegt im Berkersheimerweg /Ecke Kurt-Moosdorfstr.
Interessierte können sich gerne bei Frau von Trotha melden oder sich auf der Homepage informieren.  http://www.imkerverein-badvilbel.de

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine