Kleiderbasar in der Christuskirche

KleiderbasarEinen Kleiderbasar zur Unterstützung von Flüchtlingen und Notleidenden in Bad Vilbel veranstaltet die Christuskirche am Freitag, 24. Juni, von 14:30 bis 17 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Christuskirchengemeinde, Grüner Weg 4.

Kleiderspenden können von Montag, 13. Juni, bis Donnerstag, 23. Juni, jeweils vormittags im Gemeindebüro abgegeben werden. Das zuständige Team sucht vor allem Kleidung für Menschen jeglicher Altersklasse – aus hygienischen Gründen aber bitte keine Schuhe. Auch Bettwäsche oder Handtücher werden nicht benötigt.

Posted in Aus dem Verein


Afghanische Tänze beim Gemeindefest der Heilig-Geist-Kirche

Ihren zweiten Auftritt hatten kürzlich die Tänzer aus dem Georg-Muth-Haus, dieses Mal auf dem Gemeindefest der Heilig-Geist-Kirche. Aus diesem Anlass stellt Susanne Ebner, Lernpatin im Georg-Muth-Haus und Vereinsmitglied, die vier Männer in einem Bericht näher vor:

Taenzer-Ebner1Da wirbeln sie kraftvoll über die Bühne, vier junge Männer aus Afghanistan mit ihren bunten Kostümen. Sie haben beschlossen, einen 2000 Jahre alten Erntetanz vorzuführen, und auch ein immer schneller werdender Stocktanz wird gezeigt, der zu Hause üblicherweise bei Hochzeiten aufgeführt wird. „Ganz früher haben die Tänzer statt der Stöcke Gewehre geschwenkt, das war aber dann zu gefährlich“, sagt Najibullah Alizay (23), der mit seinem gelb-buntem Kostüm schillernd aussieht wie ein seltener Vogel. Najibullah und seine drei Freunde Saeed Amini (23), Fawad Hakimzad (22) und Firooz Azizi (22) sind vor kurzem bereits auf dem Bad Vilbeler Quellenfest aufgetreten und haben dort für große Begeisterung gesorgt. Nun wollen sie auch ihrer neuen Heimat, dem Heilsberg, eine Kostprobe der afghanischen Kultur geben und damit Danke sagen für den freundlichen Empfang, der ihnen in den letzten Monaten bereitet wurde.

Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Alte und neue Flüchtlinge treffen sich

Viele Gemeinsamkeiten haben alteingesessene Bewohner des Heilsbergs und Flüchtlinge entdeckt. Denn beide Gruppen haben Flucht und Vertreibung am eigenen Leib erlebt. Geweckt wurden die Erinnerungen bei einem gemeinsamen Filmabend im Heilig-Geist-Gemeindehaus. Rainer Gilbert vom Kirchenvorstand und Elke Hellstern, Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenvorstands und Hauspatin im Georg-Muth-Haus, hatten junge Flüchtlinge und Familien aus Afghanistan und Eritrea zu einem Kurzfilm eingeladen.

Plakat_AllesNeu

Unter den knapp 40 Besuchern waren auch mehrere ältere Heilsberger Damen anwesend, die vor 70 Jahren bei der Besiedelung des Heilberges selbst Flüchtlinge gewesen waren. „Es haben sich auch in den letzten Monaten einige zusammengetan und für die Flüchtlinge gesammelt, berichtete Rainer Gilbert.

Auftakt des Abends war die Ausstrahlung des mehrfach ausgezeichneten Kurzfilms „Alles neu! Ein Flüchtlingskind kommt an.“ Er handelte von dem 8jährigen Tanans, der aus dem Kongo nach Uganda geflohen ist, in die Niederlande kommt und mit großen Augen seine neue Heimat erkundet. Er hört, wie die Menschen sprechen – ihre Sprache klingt eigenartig. Wird das Leben nun endlich gut? Und was heißt auf niederländisch „meine Eltern leben nicht mehr“? Die in Bad Vilbel ansässige Verlegerin des Films, Dr. Barbara Kamp, Geschäftsführerin von Methode Film, hatte die anschließende Gesprächsleitung übernommen. Der Film wurde allseits als „gut“ beurteilt und  die Anfangsschwierigkeiten des Flüchtlingsjungen weckten eigene Erinnerungen.

Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Alte und neue Flüchtlinge treffen sich

Viele Gemeinsamkeiten haben alteingesessene Bewohner des Heilsbergs und Flüchtlinge entdeckt. Denn beide Gruppen haben Flucht und Vertreibung am eigenen Leib erlebt. Geweckt wurden die Erinnerungen bei einem gemeinsamen Filmabend im Heilig-Geist-Gemeindehaus. Rainer Gilbert vom Kirchenvorstand und Elke Hellstern, Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenvorstands und Hauspatin im Georg-Muth-Haus, hatten junge Flüchtlinge und Familien aus Afghanistan und Eritrea zu einem Kurzfilm eingeladen.

Plakat_AllesNeu

Unter den knapp 40 Besuchern waren auch mehrere ältere Heilsberger Damen anwesend, die vor 70 Jahren bei der Besiedelung des Heilberges selbst Flüchtlinge gewesen waren. „Es haben sich auch in den letzten Monaten einige zusammengetan und für die Flüchtlinge gesammelt, berichtete Rainer Gilbert.

Auftakt des Abends war die Ausstrahlung des mehrfach ausgezeichneten Kurzfilms „Alles neu! Ein Flüchtlingskind kommt an.“ Er handelte von dem 8jährigen Tanans, der aus dem Kongo nach Uganda geflohen ist, in die Niederlande kommt und mit großen Augen seine neue Heimat erkundet. Er hört, wie die Menschen sprechen – ihre Sprache klingt eigenartig. Wird das Leben nun endlich gut? Und was heißt auf niederländisch „meine Eltern leben nicht mehr“? Die in Bad Vilbel ansässige Verlegerin des Films, Dr. Barbara Kamp, Geschäftsführerin von Methode Film, hatte die anschließende Gesprächsleitung übernommen. Der Film wurde allseits als „gut“ beurteilt und  die Anfangsschwierigkeiten des Flüchtlingsjungen weckten eigene Erinnerungen.

Weiterlesen ›

Posted in Uncategorized


Der Flüchtlingshilfeverein sagt „Danke“ bei der Kulturoase

Die Kulturoase Bad Vilbel hatte eingeladen zu Lahmacun im Haus der Begegnung – ganz frisch und äußerst schmackhaft! Diesen Genuss haben sich viele Gäste nicht entgehen lassen und Dank ihnen und der fleißigen Frauen der Kulturoase, unter der Leitung von Frau Nagihan Akyüz,  konnte am Montag, den 23.05.2016, eine Spende von 150 Euro an den Verein Flüchtlingshilfe – Willkommen in Bad Vilbel e.V. übergeben werden.

?????????????

Die 1. Vorsitzende, Frau Angelika Ungerer, hat die Spende während des Flüchtlingscafés, bei dem die Frauen der Kulturoase jetzt auch immer häufiger als Helferinnen aktiv sind, mit Freude entgegengenommen. Das Geld wird wie alle Spendengelder gut angelegt sein und in verschiedene Integrationsprojekte mit und um die Bad Vilbeler Flüchtlinge investiert. Der Verein sagt „Ganz herzlichen Dank!“.

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine