Ein ereignisreiches Jahr neigt sich für unseren Verein dem Ende entgegen. 2022 war mit Blick auf unsere Arbeit sehr von der Unterstützung und Hilfe für ukrainische Geflüchtete geprägt. Aber auch viele andere neu angekommene Geflüchtete aus der Welt haben in diesem Jahr in unserer Stadt eine Bleibe gefunden und wir versuchen, deren unterschiedlichen Bedürfnissen und Anfragen gerecht zu werden, so wie es für uns im Ehrenamt möglich ist.
Wir bedanken uns herzlich für die tatkräftige und engagierte Mitarbeit und Unterstützung von Vereinsmitgliedern, Ehrenamtlichen und Interessierten an unserer Arbeit, die in vielerlei Hinsicht unser Tun unterstützen und uns helfen, Projekte am Laufen zu halten und neue Ideen/Aktionen umzusetzen. Auch für die zahlreichen Geldspenden möchten wir DANKE sagen. Sie fließen direkt in das lokales Engagement zum Nutzen der Geflüchteten in Bad Vilbel ein.
Der Vorstand wünscht allen schöne Feiertage und ein gutes und ein friedliches neues Jahr 2023!


Teilnehmer von einem derzeit laufenden Sprach Deutsch4U Kurs haben im Rahmen einer Aktion des Bad Vilbeler Gewerberings ihren Wunsch-Weihnachtsbaum in der Frankfurter Straße 86 geschmückt. Zuvor hatten sie im Sprachunterricht ihre Wünsche in Deutsch und auf der Rückseite in ihrer jeweiligen Muttersprache auf einen Zettel aufgeschrieben. Mit diesen Wünschen und einigem Baumschmuck wurde dann der Weihnachtsbaum ausgestattet.
In einem konstruktiven Gespräch mit der Stadt Bad Vilbel hat der Flüchtlingshilfeverein auf die fehlenden Rückzugsorte für Kinder in den Gemeinschaftsunterkünften hingewiesen. Als Ergebnis konnte ein Zimmer der Gemeinschaftsunterkunft in der Parkstrasse in ein Spiel- und Lernzimmer umgestaltet werden. Mit einem Angebot für Familien mit Kleinkindern, die in der Gemeinschaftsunterkunft Parkstraße wohnen, versucht der Verein insbesondere den Jüngsten unter den Geflüchteten ein kindgerecht eingerichtetes Umfeld zum Spielen anzubieten. Ehrenamtlich konnte seit einiger Zeit Frau Abeer Ismael freitags einen Musik- und Lerntag für Kinder im sogenannten „Spielzimmer“ in der Parkstraße realisieren. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Der Spielraum soll weiter verschönert und mit Spielzeug ausgestattet werden. Zusätzlich bietet Herr Lorenz Rothe in Absprach mit der Stadt auch eine Hausaufgabenbetreuung im Spielzimmer an.