Aktiv 3 – 10 Jahre Flüchtlingshilfe: Die Arbeit ist noch nicht getan

Am 18.03.2025 fand im Haus der Begegnung das dritte Treffen der Reihe „Aktiv – Austausch von Engagierten in der Flüchtlingshilfe“ statt. Geleitet wurde der Abend von Günter Bodirsky, Vorstandsmitglied des Vereins „Flüchtlingshilfe – Willkommen in Bad Vilbel“. Susanne Förster, Koordinatorin des Fachdienstes Flüchtlingsbetreuung der Stadt Bad Vilbel, war ebenfalls anwesend.

Ein Schwerpunkt des Abends waren die Herausforderungen bei der Integration geflüchteter Kinder in das deutsche Schulsystem. Herr Bodirsky erläuterte rechtliche Grundlagen wie Schulpflicht und Schulberechtigung, die unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus gelten. Dabei wurde auch die Situation in den Intensivklassen beleuchtet: Im Schuljahr 2023/24 besuchten von den rund 45.000 geflüchteten Kindern etwa 34.000 diese speziellen Klassen, die zwischen 18 und 28 Stunden Deutschunterricht pro Woche lehren. In diesen Klassen bleiben sie höchstens zwei Jahre. Währenddessen besuchen die Kinder aber schon, Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Förderbescheid des Wetteraukreises für Digitales Selbstlernzentrum

In dem Container, in dem das Selbstlernzentrum entstehen wird, übergibt Marion Götz (2. von links) den Förderbescheid an Vorsitzende Kathrin Anders-Hoffmann, den stellvertretenden Vorsitzenden Minas Mandt (rechts) und Kassenwart Alexander Schanz. Foto: Wetteraukreis

Im März empfingen Mitglieder des Vereinsvorstands im Rahmen der Übergabe eines Förderbescheids aus dem Topf des Programms „Generation Nachbarschaft“ von der Ersten Kreisbeigeordneten und Sozialdezernentin Marion Götz einen Betrag über 4.000 EUR, der direkt in den weiteren Ausbau und die Bewerbung des Lernzentrum Angebotes einfließen wird. Weiterlesen

 

Posted in Aus dem Verein


Smartphone-Kurs für Geflüchtete: Förderung digitaler Selbstständigkeit

Am 17. Februar startete in Bad Vilbel ein besonderer Smartphone-Kurs für Geflüchtete mit dem Ziel, ihnen im Umgang mit ihren Handys weitere Kompetenzen zu vermitteln. Der Kurs wurde von Lukas Bornschier von Technik Panda geleitet und umfasste insgesamt vier zweistündige Termine, in denen intensiv in entspannter Atmosphäre gelernt wurde und gemeinsam praktische Übungen stattfanden.

Die Teilnehmergruppe war klein, aber dynamisch und alle zeigten großes Ineresse und höhe Lernbereitschaft ihre digitalen Kenntnisse rund um’s Handy auszubauen. Insgesamt nahmen acht verschiedene Personen am Kurs teil, wobei pro Termin durchschnittlich fünf Personen anwesend waren. Die hohe Fluktuation zeigt, dass sich das Angebot innerhalb der Community herumsprach und immer wieder neue Interessierte dazukamen. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Aktiv: Austausch von Engagierten in der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel 3

Am Dienstag, 18.03.2025 findet um 19 Uhr im Bistro im Haus der Begegnung (Bad Vilbel, Marktplatz 2, 1.Stock) das 3. AKTIV- Vernetzungstreffen von Vereinsmitgliedern und Engagierten in der Bad Vilbeler Flüchtlingshilfe statt.
Vorstandsmitglied Günter Bodirsky wird eine Übersicht über schulische Fragestellungen geben. Er berichtet über grundsätzliche, rechtliche Bedingungen, über derzeit laufende Aktivitäten und über Kontakte zum Staatlichen Schulamt.
Darüber hinaus geben wir Einblicke in die Hausversammlungen, die vom Wetteraukreis in den Gemeinschaftsunterkünften regelmäßig durchgeführt werden und an denen Vorstandsmitglieder teilnehmen.

Übrigens: In diesem Jahr steht ein besonderes Ereignis an: 10 Jahre Flüchtlingshilfe – Willkommen in Bad Vilbel. Gemeinsam wollen wir in den Austausch über ein buntes Festprogramm gehen. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Erfolgreicher Abschluss des Kurses „MitSprache – Deutsch4U“

Am 31.Januar endete der von der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel organisierte Deutschkurs, der im Rahmen des Landesprogramms „MitSprache – Deutsch4U“ durchgeführt wurde. Seit dem 06. September 2024 trafen sich die Teilnehmenden regelmäßig an vier Wochentagen und absolvierten insgesamt 300 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Der Kurs richtete sich an Flüchtlinge, Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie Geduldete, die ihre Deutschkenntnisse verbessern und sich besser im Alltag zurechtfinden wollten. Mit viel Engagement führten die Kursleiterinnen Lina Rabenstein, Julia Meiß und Regina Florian die Gruppe durch die verschiedenen Sprachstufen und vermittelten nicht nur Grammatik und Wortschatz, sondern auch wichtige Orientierungshilfen für das Leben in Deutschland. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine

  • Neue Termine folgen bald