
Der Vorstand berichtet über seine Arbeit in den vergangenen Monaten.
Der Flüchtlingshilfeverein „Willkommen in Bad Vilbel“ e.V. hat auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung Myriam Gellner zur ersten Vorsitzenden und Hartmuth Schröder zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Beide sind bereits seit Beginn der Vereinsgründung ehrenamtlich im Verein aktiv und im Vorstand tätig. Als neue Beisitzer wurde Alexander Schanz und Adriana Thiele gewählt. Damit ist nach halbjähriger Vakanz der Position des 1. Vorsitzenden der Vorstand wieder vollständig besetzt.
Den Mitgliedern wurde auf der Versammlung Minas Mandt als Vorstandsassistenz vorgestellt. Er ist seit dem 1.8.2018 im Einsatz und wurde eingestellt, um den Vorstand von vielen formalen Tätigkeiten und Schriftverkehr zu entlasten. Darüber hinaus ist mit seiner Person u.a. eine telefonische Erreichbarkeit an zwei Tagen in der Woche für alle Fragen rund um das Vereinsgeschehen gewährleistet. Diese Stelle ist durch eine Kooperation zwischen der Stadt Bad Vilbel und dem Verein eingerichtet worden. Stadt und Verein tragen hälftig die Personalkosten dieser Stelle.

Bei uns leben Menschen, die vor Jahren eingewandert sind, sich motiviert integriert haben und inzwischen einer geregelten Arbeit nachgehen. Und dennoch erhalten sie keine Aufenthaltsgenehmigung und müssen ausreisen oder werden gar abgeschoben. Der Flüchtlingshilfeverein „Willkommen in Bad Vilbel“ ist auch mit solchen Schicksalen konfrontiert, die keine Fluchtgründe haben und deswegen konsequenterweise und nach geltendem Recht nicht als Flüchtlinge anerkannt werden. Auf der anderen Seite erlebt der Verein, wie Arbeitgeber solche Personen händeringend suchen und diese sich auch bereitwillig integrieren und ihrer Arbeit fleißig nachgehen.
Ein Fußballturnier von eritreischen Mannschaften fand am Samstag, 2. Juni, in Bockenheim statt. Neben verschiedenen Altersstufen von Kindern und Jugendlichen gab es auch ein Turnier für Erwachsene, an dem insgesamt 8 Mannschaften aus Darmstadt, Stuttgart, Gießen, Frankfurt und Bad Vilbel teilnahmen. Die Vilbeler Mannschaft des FC Selam trat mit insgesamt 17 Spielern aus Eritrea und Äthiopien an. Sie musste sich mit einem Unentschieden und zwei knappen Niederlagen aus dem Turnier verabschieden.
durch die verschiedenen Mannschaften des FV Bad Vilbel ausgebucht.