Wir wünschen Musliminnen und Muslimen, u.a. auch in den Kreisen der Geflüchteten, die in Bad Vilbel leben,
zum Ende des Ramadan ein schönes Zuckerfest!
Wir wünschen Musliminnen und Muslimen, u.a. auch in den Kreisen der Geflüchteten, die in Bad Vilbel leben,
zum Ende des Ramadan ein schönes Zuckerfest!
Gemeinsam spielen oder plaudern, dabei die Sprachkenntnisse verbessern und mehr von anderen Menschen und Kulturen erfahren: Dafür bietet unser Flüchtlingscafé, das jeden zweiten Montag von 16 bis 18 Uhr im Bad Vilbeler Haus der Begegnung stattfindet, optimale Möglichkeiten. Der Treffpunkt ist derzeit sehr gut besucht – und daher suchen die Verantwortlichen neue Helferinnen und Helfer.
Wer das Café kennt, schätzt seine angenehme Atmosphäre: Einheimische und Flüchtlinge trinken Kaffee und Tee, unterhalten sich oder spielen miteinander. „Es gibt auch immer mal wieder kleinere oder große Probleme der Geflüchteten, die wir teilweise versuchen, direkt vor Ort zu lösen“, berichten einige Helfer, die das 14-tägige Angebot betreuen.
Das nächste Flüchtlingscafé findet zwei Tage nach Ende des diesjährigen Ramadans am Montag, den 26. Juni, statt. Zu diesem Termin rechnet das Team vor Ort wieder mit besonders vielen Besuchern, deshalb würde sich das Team über weitere Unterstützerinnen und Unterstützer sehr freuen.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Weltweit sind über 65,6 Millionen Menschen aus unterschiedlichen Gründen auf der Flucht. 40,4 Millionen von ihnen sind Binnenflüchtlinge, die innerhalb der Grenzen ihres Heimatlandes Schutz suchen. 22,5 Millionen Menschen haben sich jenseits der Grenzen ihres Heimatlandes geflüchtet. In Bad Vilbel leben aktuell 450 Geflüchtete. In Solidarität mit ihnen engagieren sich unsere Vereinsmitglieder und viele Freiwillige in der örtlichen Flüchtlingsarbeit und versuchen ihre Integration in verschiedenen Lebensbereichen zu fördern. Wir wollen, dass Flüchtlinge hier eine neue Heimat finden und Lebensperspektiven entwickeln können. Unsere Helferkreise sind offen für alle Bad Vilbeler Bürger*innen. Kontaktieren Sie uns! E-Mail: info@fhbv.de

Standteam des Vereins auf dem Quellenfest in Bad Vilbel
Viel Andrang herrschte vor dem Stand des Vereins „Flüchtlingshilfe – Willkommen in Bad Vilbel e.V.“ am Pfingstsonntag auf dem Quellenfest in Bad Vilbel: Kaum hatten die ehrenamtlichen Helfer am Nachmittag den ersten Mokka-Kaffee gekocht und den ersten Pfefferminztee frisch aufgebrüht, fanden sich die Besucher auf dem Niddaplatz ein. Zahlreiche Menschen kamen mit den Vereinsmitgliedern und den Flüchtlingen am Infostand ins Gespräch, während sie die warmen Getränke genossen. Auch auf der bunten Bühne der Kulturen direkt neben dem Stand bereicherten die Geflüchteten das Programm des Bad Vilbeler Stadtfestes. Weiterlesen ›

Diskussion über aktuellen Status quo der Flüchtlingsarbeit in Bad Vilbel in großer Runde in Bad Vilbel.
Beeindruckt von der Arbeit des Flüchtlingshilfevereins und dem Zusammenwirken mit der Stadt Bad Vilbel zeigten sich Landtagsabgeordnete der Grünen bei ihrem jüngsten Besuch, bei dem sie sich über die Arbeit des Flüchtlingsvereins und der Stadt informierten. Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender und Martina Feldmayer stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag nahmen sich Zeit und informierten sich direkt und persönlich über die Flüchtlingssituation in der Stadt.
Mathias Wagner resümierte: „Wir sind stolz, dass die Flüchtlingsarbeit und das große ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Bad Vilbel dank des Flüchtlingsvereins so gut funktioniert haben und auch weiter funktioniert. So konnte Geflüchteten, die wegen Verfolgung, Gewalt und Krieg ihr Heimatland verlassen mussten, konkret dabei geholfen werden, in der Stadt und Gemeinschaft besser anzukommen.“ Weiterlesen ›