Hilfe zur Selbsthilfe – Neue Sozialarbeiterin arbeitet sich ein

Seit Mitte Februar unterstützt Natascha Reinhold den Verein als Sozialarbeiterin. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf den Themenbereichen „Arbeit und Ausbildung“ sowie „Wohnungsvermittlung“, zwei wesentliche Stützpfeiler auf dem Weg zu einer erfolgreichen Integration von Flüchtlingen.

Mit Engagement geht sie ihre Aufgaben an und sagt über sich und ihre neue Tätigkeit:
„Menschen die aus unterschiedlichen Gründen fliehen brauchen unsere Hilfe. Sie zu unterstützen und ihnen neben der „Hilfe zu Selbsthilfe“ das Gefühl zu geben, hier willkommen zu sein, sehe ich als meine Aufgabe.
Multikulturalität ist eine Bereicherung für jeden Einzelnen von uns, doch dazu bedarf es Offenheit und die Bereitschaft zur Integration, von allen Seiten. Seit ich denken kann besteht mein Umfeld aus unterschiedlichen Menschen verschiedener Herkunft, was ich niemals missen möchte. 2015 habe ich mit der Flüchtlingshilfe begonnen und bin sehr froh, nun in Bad Vilbel tätig zu sein.“

(Einen Artikel aus der WZ über den Start von Frau Reinhold finden Sie HIER)

Posted in Aus dem Verein, Wir über uns, Wohnungsvermittlung


Sozialarbeiterin Natascha Reinhold nimmt Arbeit auf

Zum Anfang dieser Woche hat Natascha Reinhold ihre Arbeit als Sozialarbeiterin des Vereins aufgenommen. Ihre Büro befindet sich im Zentrum Bad Vilbels in der Parkstrasse.

Sie wird in der Zukunft viele der Tätigkeiten, die bisher rein ehrenamtlich von Vorstand und Vereinsmitgliedern betreut wurden, übernehmen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr. Ihre Einarbeitung erfolgt durch Vorstandsmitglieder. Persönlich wird sie sich bei den Vereinsmitgliedern und ehrenamtlich Engagierten zu gegebener Zeit bei Treffen und Veranstaltungen vorstellen.

Alles Gute zum Start!

(Presseartikel)

Posted in Aus dem Verein


Fahrrad-Hobbywerkstatt im Riedweg ist betriebsbereit

Nach einigen Vorbereitungen kann es am 21. Februar losgehen in der Fahrrad-Hobbywerkstatt im Riedweg.
Theo Sorg engagiert sich bei der Fahrradmobilität der Flüchtlingshilfe. Er freut sich, dass die neu hergerichtete Hobby-Werkstatt Raum für vier Personen bietet. Das Schrauberteam, wie sie sich nennen, überlegen sich nun, wie sie ihre Arbeit in Zukunft organisieren, denn anderen Radlern aus anderen Unterkünften soll ja auch geholfen werden.
Dazu geben sie in nächster Zeit weitere Informationen weiter.
Alle nicht abgeschlossenen und nicht zuzuordnende Fahrräder stehen im Fahrradständer, sind mit einem Stahlseil und Schloss gesichert. Der Eigentümer kann sich bei der Säule „Fahrradprojekt“ fahrräder(at)fhbv.de melden, er bekommt dann sein Rad zurück.
Ausdrücklich gedankt werden soll Susanne Förster von der Stadt Bad Vilbel für die Zusage der Raumnutzung, den Helfern Andreas, Matthias und Eckhard fürs Ausräumen und Ingo Schütz für die Übersetzung der Bewohnerinformation.

Posted in Aus dem Verein


Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte

Der Landesausländerbeirat Hessen weist auf eine Online-Broschüre hin, um sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte zu sein.
Gemeinsam mit der Diakonie Hessen, dem Förderverein PRO ASYL und der Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus hat der Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP
eine Online-Broschüre erarbeitet, die haupt- und ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit adressiert und
u.a. dabei hilft, in der Debatte mit „flüchtlingskritischen“ Personen vor Ort gegen verbreitete Parolen und Vorurteile argumentieren und „Überzeugungsarbeit“ leisten zu können.

Und hier der Link zu der Online-Broschüre: http://www.asyl-rlp.org/wp-content/uploads/Sprachfaehig_in_der_Fluechtlingsdebatte-201016.pdf

Posted in Aus dem Verein


Hauspaten-Treffen spiegelt Vielfalt lokaler Flüchtlingsarbeit

Hauspaten-Treffen bot wichtigen Erfahrungsaustausch.

Die Hauptverantwortlichen für die Vereinssäule Hauspaten hatten geladen und über 30 Personen folgten im Februar der Einladung, sich zum Jahresanfang über ihre Tätigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Probleme sowie gesammelte Erfahrungen in den letzten Monaten wieder einmal auszutauschen.

Der Gruppenraum in der Christuskirche war prall gefüllt und es gab viele Themen zu diskutieren. Als Gast war Norbert Nakoinz vom Verein NaturFreunde Bad Vilbel e.V. geladen. Er stellte die Palette der Möglichkeiten gemeinsamer Aktionen für Bürger*innen und Flüchtlingen in Bad Vilbel vor – von Wanderungen mit Dolmetschern, über die bekannte Müllsammelaktion bis hin zu Naturerkundungen für Flüchtlingsfamilien.

Immer mehr Flüchtlinge in Bad Vilbel erhalten ihre Termine zu Anhörungen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Auch Ablehnungen sind bereits eingegangen. Zu diesen komplexen Sachverhalten stand Annette Schlenke von der Vereinssäule Rechtsberatung Rede und Antwort und versuchte Antworten auf die zahlreichen Fragen der Hauspaten zu einem doch oftmals sehr emotional aufgeladenen Thema in der Betreuung von Flüchtlingen zu geben. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine