Warme Worte reichen nicht mehr – FR berichtet

Fotolia Motiv Flüchtlingen helfen TastaturIn einem aktuellen Beitrag berichtet in einem Gespräch mit der Frankfurter Rundschau die 1. Vorsitzende des Vereins, Angelika Ungerer, über das grosse ehrenamtliche Engagement, das sich aus dem Kreise der Vereinsmitglieder und freiwillig Engagierten in Bad Vilbel speist und derzeit die Flüchtlings- und Integrationsarbeit in der Stadt prägt. Man möchte dies ändern. Die FR berichtete: Beitrag FR

Posted in Aus dem Verein


Wind dreht sich: Verein stellt klare Forderungen an Stadt Bad Vilbel

Vereinsvorsitzende Angelika Ungerer

Vereinsvorsitzende Angelika Ungerer

In den vergangenen Monaten ist es dem Verein auf rein ehrenamtlicher und unbezahlter Freiwilligenbasis gelungen gut funktionierende, schon nahezu professional agierende Hilfs -und Unterstützungsmaßnahmen für Flüchtlinge in der Stadt zu organisieren. Vom Deutschunterricht bis hin zu Fahrrad-Verkehrskursen, von engagierter Wohnungsvermittlungsarbeit bis zur Rechtsberatung: viele Mitglieder und Helfer geben Stunden der Freizeit um den Integrationsprozess für Asylsuchende voran zu bringen und zu stabilisieren. Mit Erfolg – wie sich in vielen Aktionen zeigt. Selbst im ersten und leider bisher einzigen Fall einer Familienzusammenführung eines Flüchtlings aus Bad Vilbel mit seinem Sohn, sind die meisten Impulse und die örtliche Unterstützung aus dem Vereinskreis gekommen. Doch der Wind dreht sich. Im August ging ein Schreiben an den Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel, gezeichnet von der Vereinsvorsitzenden Angelika Ungerer. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Wenn Ehrenamtliche alleine gelassen werden

Die tägliche Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer  in der Flüchtlingsarbeit bringt diese oft an körperliche und geistige Belastungsgrenzen. Bei der Betreuung der Flüchtlinge und dem Kontakt zu öffentlichen Stellen und Einrichtungen gilt es oft Hürden zu überwinden. Auch ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel kamen in den vergangenen Monaten immer wieder in Situationen, in denen sie persönlich und auch der Verein sich insgesamt schmerzlich vor Grenzen gestellt sahen, wenn es darum ging konkrete und dringend benötigte Hilfestellungen für Asylsuchende vor Ort leisten zu können.

Unserem Verein ist es ein großes Anliegen die Zusammenarbeit mit Betreuern und öffentlichen Stellen konstruktiv zu gestalten. Deshalb sucht man nun pro-aktiv das Gespräch mit Vertretern der Stadt Bad Vilbel, Behörden und sozialen Einrichtungen, um sich darüber auszutauschen, was und wie aus den Vereinserfahrungen der letzten Monate mit Blick auf den aktuellen Status quo der Flüchtlingsarbeit in Bad Vilbel dringend verbessert werden muss. Hierzu findet am 29.08.2016 ein interner Diskussionsabend statt. Über die Ergebnisse berichten wir zu gegebener Zeit.

 

Posted in Aus dem Verein


Starting a career: New perspectives for refugees

How can I begin a career in Germany? Which professions are available? And how can I take part in vocational training? For many refugees, these are important questions.  Answers to these questions are provided by a joint program provided by the Vocational Training Centre (Berufsbildungswerk or bbw) Südhessen along with the Refugee Aid in Karben, in which ten refugees from Bad Vilbel can currently participate.

logo-bbw

Since February 2016, the project has given ten participants professional orientation and qualification, in order to prepare them for a vocation training course or insurable employment. The second round of the program will begin on 15 September, for which we are looking for participants from Bad Vilbel and southern Wetterau.

Weiterlesen ›

Posted in Uncategorized


Informationsstand auf dem Niddaplatz

Am 13.08. hatten sich einige Ehrenamtler auf dem Niddaplatz zwischen 09.00 und 13.00 Uhr mit Informationsmaterial und Erfahrungsberichten bestückt, um das Gespräch mit Interessierten zu suchen. Neben unserem Flyer, auf dem die verschiedenen Säulen des Engagements ersichtlich sind, konnten Infomationsbroschüren, die für Flüchtlinge als erste Orientierungshilfe dienen, eingesehen werden.

DSC_0926

Ziel dieser Aktion war in erster Linie nicht die Anwerbung von neuen Vereinsmitglieder, sondern das Werben und Sensibilisieren für die Arbeit, die von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geleistet wird. Ein Engagement für die in Bad Vilbel ansässigen Flüchtlinge, z.B. als Hauspate, ist grundsätzlich auch ohne eine Mitgliedschaft im Flüchtlingshilfeverein möglich. „Schön ist natürlich, wenn unsere Helferinnen und Helfer Ihre Verbundenheit auch durch eine Mitgliedschaft signalisieren“, berichtet Susanne Förster, die 2. Vorsitzende des Vereins.

Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine