Sprachunterricht für Flüchtlinge – Impressionen aus dem Georg-Muth-Haus

Sprachunterricht im Georg-Muth-Haus

Sprachunterricht im Georg-Muth-Haus

Susanne Ebner, Lernpatin und Vereinsmitglied schildert im folgenden, wie sie die Anfänge des Sprachunterrichtes in der Bad Vilbeler Flüchtlingsunterkunft im Georg-Muth-Haus erlebte und welche Erfahrungen sie und engagierte Teamfrauen in den vergangenen Monaten sammelte:

„Die Flüchtlinge kommen, was wollen wir tun?“ fragten Michaela Lockl und ich uns im November 2015, als das Georg-Muth-Haus mit den ersten Flüchtlingen belegt wurde. Da Michaela Grundschullehrerin ist, entschieden wir uns dafür, Deutschunterricht zu geben, der seitdem regelmäßig dienstags stattfindet. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Crashkurs für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/-innen und Interessierte

2016-06-26 21_56_32-Crashkurs Flyer Karben 2016-06-29.pdfAm Mittwoch, den 29. Juni 2016 findet von 18.30 – 21.30 Uhr in Karben (Rathaus, Rathhausplatz 2, Clubraum III) ein kostenfreier Crashkurs für ehrenamtlich Tätige und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit statt.

Was ist Flüchtlingsarbeit, was bedeutet die Begleitung von Flüchtlingen, was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, was kann man im Ehrenamt eigentlich leisten, was ist Integration oder interkulturelle Kompetenz? Dies sind Fragen, die an diesem Abend auf dem Programm stehen und miteinander besprochen werden.

Um Voranmeldung wird gebeten: gerlinde.jalow.dek.wetterau@ekhn-net.de, Tel. (06031) 16154-28

Posted in Aus dem Verein


Breakdance in der Christuskirche

Pressemitteilung der Ev. Christuskirchengemeinde Bad Vilbel

Ein neues Projekt bringt die Christuskirchengemeinde zusammen mit Hassan Nazari auf den Weg: Immer montags wird ab sofort in den Gemeinderäumen Breakdance getanzt.

Nazari, der bereits bei verschiedenen Projekten im Rahmen der Flüchtlingshilfe mitmacht, ist bei dieser Sportart ausgewiesener Profi. Neben seinem eigentlichen Beruf als Frisör hat er in seiner iranischen Heimat auch als Breakdance-Lehrer gearbeitet, an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen und viele Preise gewonnen. Auch in Deutschland hat er bereits bei Wettbewerben, so genannten „battles“, mitgewirkt.

Flyer vorne_s

Dabei ist Breakdance dort, wo er bis letztes Jahr gelebt hat, überhaupt nicht gern gesehen. „Für das iranische Regime ist Breakdance ein Problem – so wie fast alles, was mit fröhlicher Musik zu tun hat. Deshalb konnten wir diesen Sport auch nicht öffentlich ausüben. Unsere Kurse haben wir immer unter dem Schlagwort ‚Gymnastik‘ getarnt“, erzählt der End-Zwanziger Nazari.

Aufgewachsen in der iranischen Millionenstadt Schiraz ist er letztes Jahr aus seiner Heimat geflohen und seit rund einem halben Jahr in Deutschland. Täglich lernt er Deutsch und baut sich eine Lebensperspektive in seiner neuen Heimat auf. Durch den Breakdance-Kurs wird er aber auch zu einem Lehrenden, der den Menschen in dieser neuen Heimat etwas zurückgeben kann.

Ab dem 27. Juni treffen sich alle Interessierten und Tanzbegeisterten jeweils um 18 Uhr im Saal der Christuskirche im Grünen Weg 4 in Bad Vilbel. Dann haben die Jugendlichen und Erwachsenen, an die sich der Kurs richtet, gemeinsam eine gute Stunde Zeit für Breakdance – zum Lernen, Tanzen und Staunen. Benötigt werden Hallenturnschuhe und die Offenheit, gemeinsam mit Menschen aus allen Kulturen Spaß zu haben.

 

Posted in Aus dem Verein


Breakdance in der Christuskirche

Pressemitteilung der Ev. Christuskirchengemeinde Bad Vilbel

Ein neues Projekt bringt die Christuskirchengemeinde zusammen mit Hassan Nazari auf den Weg: Immer montags wird ab sofort in den Gemeinderäumen Breakdance getanzt.

Nazari, der bereits bei verschiedenen Projekten im Rahmen der Flüchtlingshilfe mitmacht, ist bei dieser Sportart ausgewiesener Profi. Neben seinem eigentlichen Beruf als Frisör hat er in seiner iranischen Heimat auch als Breakdance-Lehrer gearbeitet, an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen und viele Preise gewonnen. Auch in Deutschland hat er bereits bei Wettbewerben, so genannten „battles“, mitgewirkt.

Flyer vorne_s

Dabei ist Breakdance dort, wo er bis letztes Jahr gelebt hat, überhaupt nicht gern gesehen. „Für das iranische Regime ist Breakdance ein Problem – so wie fast alles, was mit fröhlicher Musik zu tun hat. Deshalb konnten wir diesen Sport auch nicht öffentlich ausüben. Unsere Kurse haben wir immer unter dem Schlagwort ‚Gymnastik‘ getarnt“, erzählt der End-Zwanziger Nazari.

Aufgewachsen in der iranischen Millionenstadt Schiraz ist er letztes Jahr aus seiner Heimat geflohen und seit rund einem halben Jahr in Deutschland. Täglich lernt er Deutsch und baut sich eine Lebensperspektive in seiner neuen Heimat auf. Durch den Breakdance-Kurs wird er aber auch zu einem Lehrenden, der den Menschen in dieser neuen Heimat etwas zurückgeben kann.

Ab dem 27. Juni treffen sich alle Interessierten und Tanzbegeisterten jeweils um 18 Uhr im Saal der Christuskirche im Grünen Weg 4 in Bad Vilbel. Dann haben die Jugendlichen und Erwachsenen, an die sich der Kurs richtet, gemeinsam eine gute Stunde Zeit für Breakdance – zum Lernen, Tanzen und Staunen. Benötigt werden Hallenturnschuhe und die Offenheit, gemeinsam mit Menschen aus allen Kulturen Spaß zu haben.

 

Posted in Uncategorized


Hauspaten gesucht

Für eine weitere Unterkunft – ein Haus auf dem Heilsberg, in dem hauptsächlich Familien leben – suchen wir Hauspaten. Ein Paar bekommt demnächst ein Baby. Wenn Sie sich vorstellen können, für diese Menschen ein/e Ansprechpartner/in zu sein, melden Sie sich bitte unter info@fhbv.de Mehr Informationen zu den Hauspaten finden Sie hier.

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine