Interkulturelle Wochen im Wetteraukreis: Eröffnungsfest am 12.09.2019

Programm Interkulturelle Wochen / Wetterau

Dieses Jahr starten die Interkulturellen Wochen im Wetteraukreis mit einem großen Eröffnungsfest am Donnerstag, den 12. September. Ab 18:00 Uhr erwartet Gäste im Junity Friedberg ein erster Vorgeschmack auf die darauf folgenden drei Wochen: Informationen zu den vielen Veranstaltungen, internationales Essen vom Friedberger Projekt „Kochen ohne Grenzen“, Tanz von jungen Künster*innen und ein Konzert von Makia (Funk/Latin/ Rock/ Soul). Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Wetterauer*innen offen.

Das Programmheft der Interkulturellen Wochen 2019 sowie viele weitere Informationen finden sich auf der Website vielfalt.wetterau.de. Auch dieses Jahr gibt es viele spannende Veranstaltungen. Das Thema Nachhaltigkeit und außerdem hochkarätige Live-Musik steht besonders im Fokus.

Posted in Aus dem Verein


Schulranzen-Aktion

Auch dieses Schuljahr hat der Elternbeirat der Saalburgschule und Heike Diebel, aktiv im Flüchtlingshilfeverein, eine Schulranzen-Aktion initiiert und durchgeführt. Am Ende des Schuljahres haben dafür einige 4.Klässler der Saalburgschule ihren gebrauchten, gut erhaltenen Schulranzen für eine gute Sache gespendet.

Die Schulranzen waren gereinigt und teilweise liebevoll gefüllt. Es kamen 19 Schulranzen bei der Aktion zusammen. Einige Flüchtlingskinder aus Bad Vilbel haben ihre Schulranzen für den Schulbesuch schon übermittelt bekommen und sich sehr darüber gefreut.

Posted in Aus dem Verein


Buntes Sommertreffen des Vereins

Der monatliche Cafe International Treff im Haus der Begegnung bot für das diesjährige Sommertreffen des Vereins einen bunten Rahmen. Gleich am Eingang spiegelten die aufgehangenen Länderflaggen internationales Flair. Sie zeigen die nationale Vielfalt der in der Stadt lebenden Flüchtlingsgemeinschaft.

Bei Kaffee und Kuchen nutzten Geflüchtete und Mitglieder diesen Treff zum Austausch und Netzwerken. Nach wie vor wird dieser monatliche Cafe Termin gut genutzt und ermöglicht in lockerem Rahmen eine Gelegenheit der zwanglosen Begegnung zwischen Geflüchteten und Bürger*innen der Stadt. In Gesprächen und manchmal auch mittels Gesellschaftsspielen können insbesondere Geflüchtete in dieser Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse trainieren und Sprachfähigkeiten  ausbauen. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Fahrradkurs erfolgreich absolviert

Auch dieses Jahr hat der Flüchtlingshilfeverein wieder einen Fahrradkurs für Frauen organisiert. Fünf Frauen aus Eritrea und Afghanistan nahmen diesmal daran teil. Der Kurs wurde vom 1.- 5. Juli 2019 unter der fachkundigen Leitung der zertifizierten Radfahrlehrerin Christina Rhodes (info@fahrrad-cr.de) auf dem Verkehrsübungsplatz am Ritterweiher in Bad Vilbel durchgeführt und fand täglich von 16-19 Uhr statt.

Am ersten Tag übten die Teilnehmerinnen auf Rollern, wie man sein Gleichgewicht hält. Ab dem zweiten Tag ging es dann auf’s Fahrrad. Am Freitag präsentierten alle Teilnehmerinnen, was sie die Woche über gelernt hatten. Alle hatten es geschafft und konnten nun Rad fahren. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Infotreffen und Netzwerken von Hauspaten und Interessierten

Infotreffen der Hauspaten im Haus der Begegnung

Eine Gruppe von achtzehn ehrenamtlich Aktiven in der Flüchtlingsarbeit war am Abend des 27.06.19 zu einem Treffen ins Haus der Begegnung gekommen, darunter die Sozialarbeiterin Maria Wittich vom RDW, die Vorsitzende des Ausländerbeirates Bad Vilbel Ișıl Yönter und  – neu dabei – eine an lokaler Flüchtlingsarbeit interessierte Bürgerin.

3 Stunden dauerte das Treffen und die engagierten, persönlichen und informativen Beiträge machten deutlich, wie wichtig wieder einmal ein solcher Austausch für alle war. Die Arbeit mit und für die Geflüchteten, der Gewinn, den man immer wieder in der Begegnung mit der/dem fremden Anderen bekommt, aber auch der manchmal vorhandene Frust, all das kam zur Sprache.Man war sich am Ende einig: Diese Treffen sollten regelmäßig stattfinden.

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine