Buntes Sommertreffen des Vereins

Der monatliche Cafe International Treff im Haus der Begegnung bot für das diesjährige Sommertreffen des Vereins einen bunten Rahmen. Gleich am Eingang spiegelten die aufgehangenen Länderflaggen internationales Flair. Sie zeigen die nationale Vielfalt der in der Stadt lebenden Flüchtlingsgemeinschaft.

Bei Kaffee und Kuchen nutzten Geflüchtete und Mitglieder diesen Treff zum Austausch und Netzwerken. Nach wie vor wird dieser monatliche Cafe Termin gut genutzt und ermöglicht in lockerem Rahmen eine Gelegenheit der zwanglosen Begegnung zwischen Geflüchteten und Bürger*innen der Stadt. In Gesprächen und manchmal auch mittels Gesellschaftsspielen können insbesondere Geflüchtete in dieser Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse trainieren und Sprachfähigkeiten  ausbauen. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Fahrradkurs erfolgreich absolviert

Auch dieses Jahr hat der Flüchtlingshilfeverein wieder einen Fahrradkurs für Frauen organisiert. Fünf Frauen aus Eritrea und Afghanistan nahmen diesmal daran teil. Der Kurs wurde vom 1.- 5. Juli 2019 unter der fachkundigen Leitung der zertifizierten Radfahrlehrerin Christina Rhodes (info@fahrrad-cr.de) auf dem Verkehrsübungsplatz am Ritterweiher in Bad Vilbel durchgeführt und fand täglich von 16-19 Uhr statt.

Am ersten Tag übten die Teilnehmerinnen auf Rollern, wie man sein Gleichgewicht hält. Ab dem zweiten Tag ging es dann auf’s Fahrrad. Am Freitag präsentierten alle Teilnehmerinnen, was sie die Woche über gelernt hatten. Alle hatten es geschafft und konnten nun Rad fahren. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Infotreffen und Netzwerken von Hauspaten und Interessierten

Infotreffen der Hauspaten im Haus der Begegnung

Eine Gruppe von achtzehn ehrenamtlich Aktiven in der Flüchtlingsarbeit war am Abend des 27.06.19 zu einem Treffen ins Haus der Begegnung gekommen, darunter die Sozialarbeiterin Maria Wittich vom RDW, die Vorsitzende des Ausländerbeirates Bad Vilbel Ișıl Yönter und  – neu dabei – eine an lokaler Flüchtlingsarbeit interessierte Bürgerin.

3 Stunden dauerte das Treffen und die engagierten, persönlichen und informativen Beiträge machten deutlich, wie wichtig wieder einmal ein solcher Austausch für alle war. Die Arbeit mit und für die Geflüchteten, der Gewinn, den man immer wieder in der Begegnung mit der/dem fremden Anderen bekommt, aber auch der manchmal vorhandene Frust, all das kam zur Sprache.Man war sich am Ende einig: Diese Treffen sollten regelmäßig stattfinden.

Posted in Aus dem Verein


Aktuelle Infokarten des Vereins eingetroffen

Es war soweit: nach mehr als 4 Jahren der Vereinstätigkeit war ein Update und eine Neuauflage der Infokarten notwendig. Die erste Auflage war nahezu aufgebraucht.

Die neue, aktualisierte Version ist druckfrisch eingetroffen. Sie wird überall dort zum Einsatz kommen, wo über die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe des Vereins informiert werden kann.

Posted in Aus dem Verein


Vereinskooperation mit Kirchengemeinden: gelungener Kinoabend über zivile Seenotrettung im Mittelmeer

v.l.n.r. Pfarrerin Irina Vöge, Carlos Glatz, Jugend rettet, Pfarrer Ingo Schütz, Myriam Gellner, 1. Vorsitzende Verein

Den Kampf um Leben und Tod hatte er im Rücken – und stand doch gut gelaunt vor der Leinwand: Carlos Glatz hat als Freiwilliger Helfer an Bord der „Iuventa“ mitgeholfen, mehrere Tausend schiffbrüchige Migranten im Mittelmeer vor dem Ertrinken zu retten.

In den Räumlichkeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Massenheim war das Mitglied des Vereins „Jugend rettet e.V.“ am Freitag, den 10. Mai zu Gast, als der Film „Iuventa“ in Kooperation mit der Christuskirchengemeinde und unserem Verein in Bad Vilbel aufgeführt wurde. Glatz konnte als Teil der Crew des umgebauten Schiffskutters in einem Podiumsgespräch und in einer anschließenden Fragerunde hautnah von seinen Erfahrungen berichten. Fast tagesaktuell paßte das Filmthema zu aktuelle Nachrichten, dass Vertretern der zivilen Seenotrettung Prozesse in Italien mit Geld- und Haftstrafen drohen. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine