Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte

Der Landesausländerbeirat Hessen weist auf eine Online-Broschüre hin, um sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte zu sein.
Gemeinsam mit der Diakonie Hessen, dem Förderverein PRO ASYL und der Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus hat der Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP
eine Online-Broschüre erarbeitet, die haupt- und ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit adressiert und
u.a. dabei hilft, in der Debatte mit „flüchtlingskritischen“ Personen vor Ort gegen verbreitete Parolen und Vorurteile argumentieren und „Überzeugungsarbeit“ leisten zu können.

Und hier der Link zu der Online-Broschüre: http://www.asyl-rlp.org/wp-content/uploads/Sprachfaehig_in_der_Fluechtlingsdebatte-201016.pdf

Posted in Aus dem Verein


Hauspaten-Treffen spiegelt Vielfalt lokaler Flüchtlingsarbeit

Hauspaten-Treffen bot wichtigen Erfahrungsaustausch.

Die Hauptverantwortlichen für die Vereinssäule Hauspaten hatten geladen und über 30 Personen folgten im Februar der Einladung, sich zum Jahresanfang über ihre Tätigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Probleme sowie gesammelte Erfahrungen in den letzten Monaten wieder einmal auszutauschen.

Der Gruppenraum in der Christuskirche war prall gefüllt und es gab viele Themen zu diskutieren. Als Gast war Norbert Nakoinz vom Verein NaturFreunde Bad Vilbel e.V. geladen. Er stellte die Palette der Möglichkeiten gemeinsamer Aktionen für Bürger*innen und Flüchtlingen in Bad Vilbel vor – von Wanderungen mit Dolmetschern, über die bekannte Müllsammelaktion bis hin zu Naturerkundungen für Flüchtlingsfamilien.

Immer mehr Flüchtlinge in Bad Vilbel erhalten ihre Termine zu Anhörungen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Auch Ablehnungen sind bereits eingegangen. Zu diesen komplexen Sachverhalten stand Annette Schlenke von der Vereinssäule Rechtsberatung Rede und Antwort und versuchte Antworten auf die zahlreichen Fragen der Hauspaten zu einem doch oftmals sehr emotional aufgeladenen Thema in der Betreuung von Flüchtlingen zu geben. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Bewerbung um Hessentag 2020 – Vereinsvertreter diskutieren mit der Stadt

Auf Einladung des Bürgermeisters Bad Vilbel’s füllte sich am 8.2.2017 der grosse Saal des Kurhauses nahezu bis auf den letzten Platz mit Vereinsvertretern der Stadt.

Für unseren Verein hatten sich die Vorstandsvertreter Myriam Gellner und Harthmut Schröder auf den Weg gemacht. Auf der Agenda standen Informationen und Diskussionen rund um die geplante Bewerbung Bad Vilbel’s als Austragungsort des Hessentages 2020. Ein Vertreter der Stadt Herborn, Hessentag Stadt 2016, berichtete von den gemachten Erfahrungen und bot recht klare Einsichten in die Bedeutung der Mitarbeit von ehrenamtlich Engagierten bei einem Fest dieser Dimension. Weiterlesen ›

Posted in Aus dem Verein


Sozialarbeiterin nimmt Ihre Arbeit auf

Wir haben Grund uns zu freuen. Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel hat gestern Abend einer Vereinbarung zugestimmt, dass aus der vom Wetteraukreis gezahlten Integrationspauschale ein monatlicher Betrag an uns fließt mit dem Ziel, eine Sozialarbeiterin einzustellen, die sich vorrangig um Wohnungssuche und Jobs und Praktikas bzw. Ausbildung für anerkannte Flüchtlinge kümmert.
Die Stelle ist besetzt und die Dame wird am 15.02.2017 ihre Arbeit aufnehmen.

Einen aktuellen Pressebericht der Frankfurter Rundschau hierzu finden Sie hier.

Posted in Aus dem Verein


Verein erweitert Werbematerial-Set

Zu Jahresanfang hat sich der Vereinsvorstand für eine Erweiterung der Werbematerialien entschieden. Seit dieser Woche sind nun zwei kleine Tisch-Roll-ups verfügbar. Diese sind flexibel einsetzbar und runden in der Zukunft bei Infoveranstaltungen das Set von Jahresnewsletter und Infokarten ab.

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine