Tag des Flüchtlings: Menschenrechte kennen keine Grenzen

Plakat zur Interkulturellen Woche 2016

Plakat zur Interkulturellen Woche 2016

„Menschenrechte kennen keine Grenzen“ – unter diesem Motto steht der Tag des Flüchtlings am Freitag, 30. September 2016.

Der Tag des Flüchtlings ist fester Bestandteil der bundesweiten Interkulturellen Woche. Bundesweit gibt es enorm viele Aktionen zum Thema Flüchtlinge: Begegnungen, Willkommensfeste, Informationsveranstaltungen und mehr. Nicht nur Pro Asyl ruft dazu auf, Geflüchtete willkommen zu heißen und gleichberechtigte Teilhabe für alle zu fördern.

Auch unsere Solidarität mit den Flüchtlingen ist, allen politischen Debatten zum Trotz, ungebrochen. Der Verein freut sich über alle Interessierten, die ihn dabei unterstützen möchten!

Hier gibt es weitere Infos zum Tag des Flüchtlings

Posted in Aus dem Verein


Diskussionsveranstaltung: „Was tut Deutschland gegen Fluchtursachen?“

Eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Krieg und Krisen – Was unternimmt Deutschland gegen Fluchtursachen?“ mit Omid Nouriour, dem Außenpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Bundestag, findet am Mittwoch 5. Oktober, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Vilbel (großes Cafe) statt.

Syrien befindet sich im Krieg, der nahe Osten ist in Aufruhr. Der afrikanische Kontinent leidet unter Krisen und sich ändernden klimatischen Bedingungen. In Europa dominiert die Diskussion um Fluchtbewegungen und terroristische Anschläge die innenpolitische Debatte. Dabei sind nach UNHCR-Angaben (2015) 7,6 Millionen Syrer innerhalb Syriens geflüchtet und 4 Millionen in die unmittelbaren Nachbarländer. Die Diskussion über das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei und die Schließung der EU-Außengrenzen prägen die öffentliche Debatte.

Auch vermeintlich einfache Reaktionen wie sogenannte „Obergrenzen“ werden den Menschen teils als Heilmittel angepriesen, während sich das Massensterben flüchtender Menschen im Mittelmehr fortsetzt.

Eine Erörterung der wahren Fluchtursachen und unsere eigene Verantwortung für Krieg und Krisen rücken dabei in den Hintergrund. Darüber wollen wir sprechen mit Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN und ausgewiesener Experte für die Region. Dabei hat er wiederholt auch kontrovers Stellung bezogen, was eine spannende Diskussion ermöglicht.

Posted in Aus dem Verein


Mehr Unterstützung nötig: „Maintower“ strahlte Bericht über Verein aus

Für die Sendung „Maintower“ interviewte ein hr-Fernsehteam Anfang September die Erste Vorsitzende des Vereins, Angelika Ungerer. Bei den Dreharbeiten ging es unter anderem um die Belastungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit und um die Wünsche, Anregungen und Kritik, die der Verein bereits Ende August an die Stadt herangetragen hatte. Neben dem Gespräch gab es auch Dreharbeiten bei einer Bad Vilbeler Flüchtlingsfamilie in Dortelweil – eine der wenigen mit einer eigenen Wohnung.

Nun wurde der Beitrag kurzfristig ins Programm genommen und im „Maintower“ am 27. September um 18 Uhr ausgestrahlt.

HIER geht es zu der Sendung in der ARD-Mediathek (ca. Minute 11 bis 15).

Posted in Aus dem Verein


Verein stellt sich beim Bürgerempfang am 7. Oktober vor

Fotolia Motiv Gemeinsam mehr erreichenUnter dem Motto „Eine Stadt stellt sich vor“ folgt der Verein einer Einladung des Bürgermeisters sich im Kultur- und Sportforum Dortelweil am 7.10.2016 von 18 – 21 Uhr allen eingeladenen Neubürgern vorzustellen.

An Infoständen können sich neue Bad Vilbeler Bürger*innen über die Arbeit und Ziele der Organisationen in der Stadt informieren.

Wir freuen uns auf die Veranstaltung und den Austausch mit Interessierten.

Posted in Aus dem Verein


„Ankommen – eine Orientierungshilfe“: Ratgeber ist eingetroffen

hefte-politische-bildung-1Ehrenamtliche Arbeit in der Flüchtlingshilfe hat viele Facetten. Dazu gehört auch der wichtige Aspekt, die in Bad Vilbel lebenden Flüchtlinge über das Leben in Deutschland aufzuklären. Hierfür hat der Verein den Ratgeber: „ANKOMMEN – Eine Orientierungshilfe“ für das Leben in Deutschland bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellt. Er wird kostenfrei zur Verfügung gestellt und hat uns dieser Tage erreicht.

Nun wird er in den Flüchtlingsunterkünften in Bad Vilbel von unseren Helfern verteilt. Mehrsprachig schildert der Refugee-Guide, wie das öffentliche Leben in Deutschland funktioniert. Einzelne Kapitel beschäftigen sich mit Themen wie persönliche Freiheiten, gesellschaftliches Zusammenleben, Gleichberechtigung, Umweltfreundlichkeit, Essen, Trinken, Rauchen, Formalitäten oder auch: Wie verhält man sich in Notfällen.

Dieses Leseangebot wirkt immer am besten, wenn es auch durch persönliches Erfahren und im Austausch miteinander erklärt und erläutert wird. Der Verein ruft auf, sich für persönliche Patenschaften auf Ehrenamtsbasis zu melden. Wir vermitteln gerne Kontakte zu Flüchtlingen in Bad Vilbel und gehen im Vorfeld im persönlichen Gespräch auf Fragen rund um dieses Thema ein. Rufen Sie uns an!

Posted in Aus dem Verein


Flüchtlingshilfe -
Willkommen in Bad Vilbel e.V.

Ansprechpartner
Vereinsassistent

Sprechzeiten:
Samstags: 10:00-15:00 Uhr
Parkstraße 15

Telefon: 0151 598 51 320 
E-Mail: info@fhbv.de

Postadresse
c/o Haus der Begegnung
Marktplatz 2
61118 Bad Vilbel

Instagram

Stadtverwaltung/Kontakt:
Flüchtlingsbetreuung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte den Newsletter der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel e.V. bestellen. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen.

Aktuelles / Termine